• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Tune of the week: Kings of Convenience – Know-How (Michelberger Music Festival)

2. Oktober 2016

Michelberger Music Festival - Folk CircleVor zwei Monaten kaufte ich mir ohne groß zu überlegen, ein Wochenendticket für ein ganz besonderes Festival in Berlin: Ein Non-Profit Kollaborationsevent organisiert vom Michelberger Hotel mit illustren Künstlern wie den Dessner-Zwillingen (The National) oder Justin Vernon (Bon Iver), im Volksmund gern Michelberger Music Festival genannt. Der Großteil der Musiker auf der vorab veröffentlichten Liste sagte mir nix, aber ich vertraute einfach darauf, dass ich sie schon mögen werde. Ich muss zugeben, dass meine Lust Ende September allerdings sank, als klar wurde, dass man nicht einmal vor Ort erfahren wird, wer wann wie wo spielt. Für mich als Planungsliebhaberin ein absolutes Unding. Die einzigen Fixzeiten: Bei Einlass bekam man ein Band mit einem Symbol zugewiesen, welches einem direkt vier Sessions in Hauptsaal 1 und 2 zuteilt.

Vier Sessions an zwei Tagen, die von 12-12 andauern können, ist natürlich etwas wenig. Deswegen gibt es die Main Stage und noch drei weitere Säle, zudem spielen Künstler auch einfach mal irgendwo auf dem Gelände des Funkhauses (tolle Location!). Weil sich vor den drei Zusatzsälen riesige Schlangen bildeten und die Main Stage fast durchgehend irgendwas experimentell Elektronisches bot, haarte ich erst einmal aus und wartete in Ruhe auf meine erste Performance in Saal 2. This is the Kit, das Stargaze Orchester und Kaptn Peng waren hier die Hauptacts – ein guter Start. Danach noch etwas orientierungslos und Kuchen essend, kann ich mich zu den Glücklichen zählen, die gleich dreimal „Fill in“ für Saal 1 wurden, bevor es am Ende zu der bereits feststehenden Performance in den großen Saal ging. So erlebte ich in intimem Rahmen Bon Iver mit Songs seines neuen Albums, Kings of Convience/The Staves, Damien Rice und den Cantus Domus Chor, die Dessner Brüder mit einem Haufen gut singender Frauen sowie den spontan einberufenen „Folk Circle“, bestehend aus Sängern wie Justin Vernon, Damien Rice und Erlend Øye (s. Foto). Alle Auftritte waren wirklich ein Erlebnis – gerade auch, weil das Publikum so musikaffin war, dass Singalongs mehr als gut passten. Während für mich Tag 1 also ein voller Erfolg war, sieht das Feedback in der inoffiziellen Facebookveranstaltung anders aus. Zu langes Warten, auch bei den Getränkeständen und Toiletten, und zu wenig Musik sind die Hauptkritikpunkte. Als ich postete, dass es auch anders geht – um Hoffnung für Tag 2 zu schüren – hagelte es negative Kommentare. Dabei wollte ich weder angeben noch habe ich etwas falsch gemacht. Ich war tatsächlich einfach „nur“ zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Mehrmals. Mal sehen, wie es später läuft, denn heute soll es weniger Wartezeiten für alle geben. Da ich meine erste Sonntagsperformance wegen eines Babyshowers verpasse, hoffe ich, so wenigstens noch einmal in die kleineren Studios zu kommen. Und vielleicht erfüllt sich ja auch noch die Hoffnung, irgendwo einen The National Song zu hören.

Da es aber bereits Sonntag ist, kommt hiermit schon mal mein Tune of the week, ohne auf die weiteren Eindrücke zu warten. Die neuen Kings of Convenience Songs haben mir gestern sehr zugesagt, sollten aber keinesfalls gefilmt werden und ich habe mich dran gehalten. Daher einfach mal ein altes Lied, dass den musikalischen Vibe vom Michelberger Music Festival ganz gut trifft.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=wljsJHG3cls

Edit (3.10.): Nach dem Motto „Aufgewärmt schmeckt nur Gulasch gut“ war der zweite Tag für mich tatsächlich eher enttäuschend. Von 17-21 Uhr konnte ich nur zwei Sessions (The Staves + Justin Vernon yay, Sam Amidon nay) sehen, der Rest bestand aus Warten. Als danach auf der Main Stage wieder Kaptn Peng „Pi“ zum Besten gab, hatte ich genug und ging heim. Um so natürlich The National x Bon Iver zu verpassen. Diese „Fear of missing out“ war aber sowieso den ganzen Tag präsent. Ich mein‘ Woodkid hat gespielt und ich hatte keinerlei Möglichkeit, Teil davon zu werden, da ärgert man sich einfach nur. Es bleibt das Gefühl, dass die Idee des Ganzen gut ist, die Musiker selbst aber am meisten Spaß hatten, da es organisatorisch an zu vielen Ecken und Enden haperte.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

1 Kommentar KATEGORIEN - Geschriebenes, Musik

Trackbacks

  1. 2016 in review: Music, TV & Fragebogen - Morgen wird Gestern sagt:
    22. Dezember 2016 um 12:21 Uhr

    […] irgendwie eingängig ist, obwohl die Dauerpromo nervte und mir Justin Vernon spätestens seit dem Michelberger Music Festival unsympathisch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe
May I present to you: my four favorite albums of 2 May I present to you: my four favorite albums of 2020. Defining these was easy, as they all got me hooked right away. I struggled with putting together a full top ten list though. I had to realize that listening to music only digitally and having no chance to experiencing it live makes a huge difference in the reception of new releases. Maybe that’s a reason why I went for more harder tunes this year. They made me miss gigs even more.  1. Phoebe Bridgers – Punisher 
2. Caspian – On Circles
3. Touché Amoré – Lament
4. Nothing – The Great Dismal
5. Entry – Detriment 
6. Speedway – Speedway 
7. SPICE – SPICE
8. Gulch – Impenetrable Cerebral Fortress
9. Envy – The Fallen Crimson
10. Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong  By the way, I’ve been doing this kind of list - and others – for @stageload for many years now. Be sure to check stageload.de for their yearly review with lots of best of lists of my amazing colleagues.
.
.
.
#phoebebridgers #caspian #toucheamore #nothingband #aoty2020 #albumoftheyear #vinylcollection #vinyligclub #vinylcollective #vinyllovers #musiclover #onmyrecordplayer #nowspinning #coloredvinyl #vinylgram #posthardcore
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung