• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Roadtrip durch Westkanada: Teil 1 – Route und Reiseplanung

4. Oktober 2016

Moraine Lake WestkanadaBei den meisten Deutschen weckt Kanada mit Leichtigkeit das Fernweh. Unendliche Weiten, unberührte Natur und die berühmte nordamerikanische Gelassenheit lassen das Reiseziel überaus begehrlich wirken. Für viele ist es leider zunächst unerreichbar, denn nicht selten muss tapfer für den Besuch der kanadischen Gefilde gespart werden. Wer den langen Flug über den Atlantik auf sich nimmt, wird schließlich kaum nur für ein Wochenende bleiben, sondern möchte so viel wie möglich sehen.

Aufgrund eines kurzen Ottawa-Abstechers vor sechs Jahren hatte auch ich akutes Fernweh. Mir schwebte ein Roadtrip durch British Columbia und Alberta vor, weil mich Westkanada schon von weitem mit seinen abwechslungsreichen Klimazonen und der erwartbaren Vielfalt an Urlaubsaktivitäten überzeugte. Diesen Sommer habe ich mir den Wunsch endlich erfüllt und ich könnte darüber glücklicher nicht sein. Im Folgenden möchte ich euch mehr über die Reise erzählen und Tipps geben, falls sich Westkanada auch auf eurer Bucketlist findet. Eins kann ich schon mal verraten: die Investition lohnt sich.

Auswahl der Roadtrip-Stopps

Dass es uns nach Westkanada zieht, stand schon einmal fest, der genauen Route bedurfte es aber doch einiger Recherche sowie ein paar Tipps von Freunden und Bekannten. Mir war als nicht sonderlich wandererprobte Sportnull wichtig, dass unser Programm nicht nur die volle Dosis Natur bietet, sondern auch etwas städtisches Flair aufkommt. Daher wählten wir letztendlich folgende Stopps für etwa zwei Wochen Reisezeit:

  • Vancouver (5 Nächte)
  • Whistler (1 Nacht)
  • Kamloops (1 Nacht)
  • Kelowna (2 Nächte)
  • Golden (2 Nächte)
  • Canmore (2 Nächte)
  • Calgary (1 Nacht)

Über die einzelnen Orte möchte ich euch in den anderen Teilen mehr erzählen, denn zunächst geht es ums „Grundrauschen“. Generell waren wir mit der Auswahl der Ziele aber ziemlich zufrieden!

Westkanada Route

Unsere Route ohne diverse Tagestouren und Zwischenstopps

Transport

Wir sind mit Swiss Airlines von Berlin Tegel über Zürich nach Vancouver geflogen und zurück von Calgary, da es in der kurzen Zeit einfach keinen Sinn gemacht hätte, wieder an den Start zurückzukehren. Für die Wege außerhalb Vancouver buchten wir zudem bereits im Voraus einen SUV (ganz klassisch über billiger-mietwagen.de) und haben ihn dann an den jeweiligen Flughäfen abgeholt bzw. abgegeben. Wir haben kein Navi dazugebucht, weil Google Maps samt vorher geladenen Offline-Karten völlig ausreicht. Um die von uns anvisierten Städte und Ortschaften zu erreichen und uns vor Ort umzuschauen, sind wir ca. 2.200 Kilometer gefahren. Da der Sprit in Kanada überaus günstig ist, schockt einen das Tankgeld aber zum Glück nicht sonderlich und ohne Auto ginge die Reise sowieso nicht. Es sei denn, man möchte auf geführte Bustouren ausweichen. Und wer will das schon!

Unterkünfte

KanadaflaggeCamping ist nicht so meins. Alles ungeplant lassen auch nicht. Daher buchten wir bereits alle Unterkünfte im Voraus. Ganz nach der Devise: Wenn ich sowieso weiß, wo ich hin will, kann ich auch die Schlafplätze schon buchen und mir den Stress am selben Tag sparen. Gerade in den Nationalparks war vieles belegt und kurz vor oder nach dem Flug bin ich froh, wenn ich eine Anlaufstelle habe und nicht erst nach einer Bleibe suchen muss. Was die Qualität der Unterkünfte anging, so haben wir sehr stark variiert. In Vancouver war uns etwas praktisch gelegenes und recht günstiges wichtig – wir nannten es liebevoll Grauselig Inn –, in Whistler und Canmore wurde in Luxus gelebt, für die kurze Nacht in Kamloops reichte ein Bedroom via Airbnb, in Kelowna hatten wir unsere eigene Ferienwohnung in einem „Heritage House“, in Golden schliefen wir in einer klassischen Lodge, bei der sich alle abends versammelten, und in Calgary wartete eine ruhige Hotelnacht auf uns. Es war interessant, all diese verschiedenen Lokalitäten testen zu können und somit auch zu sehen, was sich für einen am besten eignet. Für mich ist es das hübsche Hotelzimmer für eine Nacht oder das eigene Airbnb, wenn ich länger vor Ort bin und mich etwas heimischer fühlen möchte. Bestenfalls ohne Teppichboden! Und natürlich immer mit WLAN, aber das ist in Kanada zum Glück sowieso eine Selbstverständlichkeit.

Kultur

five-guys-vancouverWer schon einmal an der US-Westküste war, wird feststellen, dass dieser Teil Kanadas nicht sonderlich anders ist. Ähnlicher Akzent, ähnliches Essen, ähnlich hohe Sportbegeisterung, ähnliche Trinkgeldsitten, ähnliche Ausgehrituale, Nationalstolz und eine ziemlich entspannte Grundeinstellung lassen Westkanada  zunächst wie eine Kopie der USA wirken. Kanadier sprechen von ihrem Land aber gern als „the better America“, begründet auf dem besseren Sozial- und Ökosystem. Kein Wunder, hat Kanada schließlich eine riesige Menge an Ressourcen treffend auf eine extrem niedrige Bevölkerungsdichte.

Und wo kann man das am einfachsten feststellen und vergleichen? Na klar, im Seattle Kanadas – Vancouver. Aber darum geht’s in Teil 2.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

12 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Persönliches, Reisen

Kommentare

  1. Ms meint

    4. Oktober 2016 um 21:41

    ❤️❤️

    Antworten
  2. Jessica meint

    28. Oktober 2016 um 18:29

    Das ist genau mein Traum. Toll, dass du das so teilst. Irgendwann möchte ich auch unbedingt einen Roadtrip durch Westkanada machen. Witzig, dass du da auch nicht auf Sport aus bist und Camping und spontane Hotelsuche auch doof findest – in den meisten „Ratgebern“ ist ja immer das Gegenteil der Fall. Aber ich bin da auch eher wie du. :)

    Antworten
    • Morgen Wird Gestern meint

      29. Oktober 2016 um 11:03

      Vielen Dank für deine netten Kommentare! :) Und ja, ich bin da ehrlich. Bin einfach nicht der spontane Backpacker :D

      Antworten
  3. Lisa meint

    10. Januar 2020 um 11:12

    Tolle Bilder :-) In welchem Zeitraum wart ihr denn dort und welche Kosten sollte man für Hin- und Rückflug einplanen?

    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Morgen Wird Gestern meint

      12. Januar 2020 um 19:10

      Dankeschön! Wir sind 14 Nächte im September dort gewesen und haben für einen Hinflug von Berlin nach Vancouver und Rückflug von Calgary nach Berlin 950 Euro pro Person gezahlt.

      Antworten

Trackbacks

  1. Roadtrip durch Westkanada: What to do in Vancouver sagt:
    5. Oktober 2016 um 8:45 Uhr

    […] ist der optimale Beginn für euren Kanada-Roadtrip. Dass sich ein Besuch Vancouvers lohnt, wird nämlich klar, sobald man die Stadt mal auf einer […]

    Antworten
  2. Roadtrip durch Westkanada: Sea-to-Sky Highway, Whistler & Kelowna sagt:
    6. Oktober 2016 um 17:48 Uhr

    […] kennt ihr schon die Westkanada-Basics, wisst, was in Vancouver geht und morgen nehme ich euch endlich mit in […]

    Antworten
  3. Tune of the week: Touché Amoré - Benediction (morgenwirdgestern.de) sagt:
    16. Oktober 2016 um 20:45 Uhr

    […] Profiblogger hab Morgen wird Gestern nach meinem Kanada-Spam natürlich direkt wieder links liegen lassen. Aber diese Woche war privat auch einfach zu viel […]

    Antworten
  4. #2016bestnine ist online - Morgen wird Gestern sagt:
    7. Dezember 2016 um 23:01 Uhr

    […] aber, dass sich meine beliebtesten Fotos kaum noch ändern werden. Ich wundere mich fast, wie wenig Kanada dabei ist – zeigt mal wieder, dass die Instagram-Likerate Anfang des Jahres noch deutlich besser […]

    Antworten
  5. Sterne sind nicht alles: Was ich mir in Hotels wünsche sagt:
    17. Januar 2017 um 17:11 Uhr

    […] Bad ist für mich kein Urlaub – und ich durch Job, diverse Städtetrips und natürlich auch den Kanada-Roadtrip diverse Hotels von innen gesehen habe, weiß ich, dass es nicht die Anzahl der Sterne ist, die […]

    Antworten
  6. What to do in Montenegro: Roadtrip in Südosteuropa - Morgen wird Gestern sagt:
    2. Januar 2020 um 20:46 Uhr

    […] Der Gletschersee Crno Jezera, der mich stark an unseren Kanada-Roadtrip erinnert hat. Ein 75 Minuten langer Rundweg durch den Wald ist für alle Besucher zu empfehlen. Am […]

    Antworten
  7. What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen - Morgen wird Gestern sagt:
    5. August 2020 um 7:12 Uhr

    […] Mini-Roadtrip eignet: die bayerischen Voralpen rund um den Walchensee. Die Gegend wird gern als Kanada Bayerns bezeichnet, was ich etwas anmaßend finde, aber schön ist es allemal. Die Mautstraße […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Was mich Corona über Freundschaften gelehrt hat
  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
Alle Reisetipps findest du hier:
Just me in our apartment, like 95% of the time. Un Just me in our apartment, like 95% of the time. Unfortunately the delivery guys have also noticed that I #staythefuckhome so that parcels of my neighbors are piling up everywhere...🙅🏻‍♀️
You remember strolling from café to café on a Su You remember strolling from café to café on a Sunday and being able to actually spend some time INSIDE when you felt like it? I miss this.
.
.
.  #precovid19 #throwbackisallwehave #igersberlin #berlinstagram #visit_berlin #biginberlin #ig_berlin #ig_berlincity #diestadtberlin #officialfanofberlin #berlineransichten #berlinbreeze #wonderlustberlin #berlin365 #vscoberlin #weloveberlin #igersgermany #visitgermany #ig_deutschland #houseofsmallwonder #staircasedesign #plantsofinstagram #plantsmakepeoplehappy
Picking records for this #vinylshelf is always a c Picking records for this #vinylshelf is always a challenge as they need to be both aesthetically and musically pleasing. Currently displayed are longplayers by @phoebebridgers, @lordemusic, @deafheavenband, @thenational, @toucheamore and @caspianofficial. For today’s #newmusicfriday I’m expecting the new album by @julienrbaker to arrive, but I guess it won’t make the cut due to heavy handwriting on the cover. 
What would you put up there – or have you put up already? These Ikea shelves are no rarity I guess haha.
.
.
.
#vinyligclub #vinylcollective #vinyloftheday #musiclovers #onmyrecordplayer #igvinyl #vinylgram #vinyllove #vinylcommunity #recordcollection #vinylgram #phoebebridgers #lordemusic #deafheaven #thenational #toucheamore #caspianband #solebich #geliebteszuhause #vintageinterior #currenthomeview #plantlover
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors