• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Roadtrip durch Westkanada: Teil 2 – What to do in Vancouver

5. Oktober 2016

Vancouver ist der optimale Beginn für euren Kanada-Roadtrip. Dass sich ein Besuch Vancouvers lohnt, wird nämlich klar, sobald man die Stadt mal auf einer Karte betrachtet: Urbanität, Küste, Strand UND grüne Berge? Die perfekte Kombination, um gut in seinen Kanada-Urlaub zu starten. Natürlich steuern auch die meisten großen Airlines den dortigen Flughafen an, von dem es easy per (führerloser!) U-Bahn downtown geht.

Northshore Vancouver Downtown Vancouver Whytecliff Vancouver

Folgende Aktivitäten könnt ihr in Vancouver unternehmen, um die Stadt in all ihrer Fülle zu erleben:

  • Spaziergang durch Downtown

Insbesondere die glänzenden Skyscraper, das Olympia-Denkmal oder der Hafen für die großen Touristendampfer im Bereich „Waterfront“ sind einen Fotostopp wert. Wundert euch nicht, wenn in diesem Teil Vancouvers ständig Kamerateams an euch vorbeifahren: Nach Los Angeles und New York City ist Vancouver die meistgenutzte Produktionsstadt Nordamerikas – und spielt dabei meistens sich nicht selbst, sondern Städte wie Seattle, Chicago oder auch Shanghai.

  • Szenebezirke Gastown, Yaletown und Main St

Natürlich möchte man auch ein paar andere Bereiche Vancouvers sehen und so bieten sich die etwas szenigeren Stadtteile an. Gastown ist besonders zum Ausgehen beliebt, Yaletown ist so etwas wie der Prenzlauer Berg Vancouvers (modern und adrett) und die Main Street erinnert etwas an Kreuzberg (hip und teilweise abgefuckt). In diesen Bereichen gibt es auch ziemlich viele angesagte Brew Bars und Coffee Places, z.B. Revolver Coffee oder 49th Parallel. Letzteres begeisterte mich vor allen Dingen mit Lucky‘s Doughnuts<3

  • Granville Island

„Food Market Overload“ stöhnt nicht nur der Berliner und doch hat der Food Market auf Granville Island einen anderen Vibe durch die unterschiedliche Essenskultur der Nordamerikaner. Direkt am Wasser gelegen lässt es sich zudem gleich besser schmausen.

  • La Casa Gelato

Diese besondere Eisdiele wirbt mit bis zu 218 verschiedenen Eissorten aus aller Welt. Das beste: ihr könnt vor Ort so viel probieren, wie ihr möchtet. Und damit meine ich nicht nur drei verschiedene Sorten, selbst bei über zehn schaut euch keiner komisch an. Es gibt auch keinen „Mindestbestellwert“ und trotzdem werdet ihr danach einen mit Eis gefüllten Magen haben.

La Casa Gelato stanley-park-vancouver Seawall Vancouver

  • Radtour durch den Stanley Park

Lernt die bekannte „Seawall“ kennen: Lediglich Fußgängern und Radfahrern ist dieser Weg direkt am Meer vorbehalten. Den einen oder anderen Strand bekommt ihr auch zu sehen. Eins meiner Vancouver-Highlights! Es lohnt sich sogar, nochmal mit dem Auto durch den Park zu fahren, denn so sieht man ein paar andere Plätze mittendrin. Es gibt zum Beispiel einen schönen View Point Richtung Lions Gate Bridge – da fühlt man sich fast wie in San Francisco.

  • North Shore

Die „andere“ Seite Vancouvers zeigt euch quasi das wahre Leben der Vancouverites. Erlebt das typisch nordamerikanische Vorstadttreiben und schaut euch gleichzeitig die vielen gemixten Kulturen an (probiert das persische Restaurant Yaas!). Vom Ufer habt ihr einen perfekten Blick auf die Skyline, ob tagsüber per „Seabus“ oder abends umgeben von bunten Lichtern. Der „Cleveland Dam“ und See ist ein idyllischer Picknickspot, in Deep Cove könnt ihr auf den Quarry Rock steigen. Eine schöne 2-Stunden-Wanderung.

  • West Vancouver

Wie für die Northshore bietet sich auch hierfür ein Auto an: Ihr solltet zum Cypress Mountain Viewpoint und die Stadt von oben anschauen. Dann Richtung Whytecliff Park und Horseshoe Bay fahren, das sind richtige „scenic spots“ ideal für den Sonnenuntergang.

  • Shoppen

… könnt ihr natürlich auch, da die Preise der großen Ketten aber mittlerweile an die Währungskurse angepasst werden, kann man sich selten Schnäppchen sichern. Ich habe auch keine kanadisch einzigartigen Geschäfte entdeckt – abgesehen vom „Rock Shop“ in der Granville Street, der mein altes Emo-Herz schneller schlagen ließ. Bekannte Brands wie Victoria’s Secret, Top Shop oder der Burgerladen Five Guys, die für Deutsche sonst maximal in London und Co. erreichbar sind, sind hier aber natürlich auch zugegen, sodass sich zumindest ein paar andere Dinge finden lassen.

Als Kontrast zu meinen lobenden Worten, weil ich es nicht unerwähnt lassen möchte: Es gibt auch eine Schattenseite Vancouvers: Kanada brüstet sich mit Wohlstand und einem umfassenden Sozialsystem, in Vancouver kann man durch die „British Properties“ fahren und sehen, wie Wohlstand aussieht, die Stadt wird regelmäßig zur lebenswertesten der Welt gekürt und Einwanderer kann man sowieso nur werden, wenn man entweder viel Geld oder viel Wissen mit sich bringt. Nichtsdestotrotz habe ich noch nie so viel Elend auf einem Fleck gesehen wie rund um die East Hastings Street. Nur einen Sprung, eine falsche Abzweigung von Chinatown und Downtown entfernt, herrscht hier ein Leben, vor dem man nur zu gern die Augen verschließen möchte. Bis zu 10.000 Drogensüchtige sollen in diesem Teil Vancouvers leben, die HIV-Rate ist so hoch wie in Afrika, überall riecht es nach Urin und Kot. Selten besitzt jemand mehr als einen Einkaufswagen voll Klamotten. Noch Wochen später habe ich die schockierenden Bilder vor Augen – es gibt halt nirgends nur Sonne.

Und wo geht’s jetzt hin in meiner Westkanada-Reihe? Erstmal in den Norden UND Süden… Der Trans-Canada-Highway muss noch etwas auf uns warten.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

4 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Reisen

Trackbacks

  1. Roadtrip durch Westkanada: Route und Reiseplanung sagt:
    6. Oktober 2016 um 18:28 Uhr

    […] Vancouver (5 Nächte) […]

    Antworten
  2. Roadtrip durch Westkanada: Sea-to-Sky Highway, Whistler & Kelowna sagt:
    8. Oktober 2016 um 10:01 Uhr

    […] ihr schon die Westkanada-Basics, wisst, was in Vancouver geht und in Teil 4 nehme ich euch endlich mit in […]

    Antworten
  3. Roadtrip durch Westkanada: Die Rocky Mountains sagt:
    9. Oktober 2016 um 11:25 Uhr

    […] nicht unbedingt gesehen haben, dafür war es aber die weltbeste Entscheidung, nicht nochmal nach Vancouver zurück fahren zu müssen. So viel Spaß wir in der Stadt hatten und so schön der […]

    Antworten
  4. What to do in London – Tipps für Insider - Morgen wird Gestern sagt:
    23. März 2017 um 18:32 Uhr

    […] Food Fritten und Burger zum Selbstbelegen bei Five Guys (u.a. Covent Garden, Charing Cross) – seit Vancouver bin ich offizieller Five Guys Fan! • Skandinavisches Essen bei Fika (Shoreditch), Libanesisch […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe
May I present to you: my four favorite albums of 2 May I present to you: my four favorite albums of 2020. Defining these was easy, as they all got me hooked right away. I struggled with putting together a full top ten list though. I had to realize that listening to music only digitally and having no chance to experiencing it live makes a huge difference in the reception of new releases. Maybe that’s a reason why I went for more harder tunes this year. They made me miss gigs even more.  1. Phoebe Bridgers – Punisher 
2. Caspian – On Circles
3. Touché Amoré – Lament
4. Nothing – The Great Dismal
5. Entry – Detriment 
6. Speedway – Speedway 
7. SPICE – SPICE
8. Gulch – Impenetrable Cerebral Fortress
9. Envy – The Fallen Crimson
10. Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong  By the way, I’ve been doing this kind of list - and others – for @stageload for many years now. Be sure to check stageload.de for their yearly review with lots of best of lists of my amazing colleagues.
.
.
.
#phoebebridgers #caspian #toucheamore #nothingband #aoty2020 #albumoftheyear #vinylcollection #vinyligclub #vinylcollective #vinyllovers #musiclover #onmyrecordplayer #nowspinning #coloredvinyl #vinylgram #posthardcore
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung