Das Leben ist kompliziert genug. Morgen wird Gestern dreht sich um alles, was es leichter und lebenswerter macht. Mein Ratgeber–Blog trägt dazu bei, dass möglichst wenig Zeit für Alltagstrott oder Internetrecherchen draufgeht – mit kulinarischen, kulturellen und musikalischen Anregungen sowie Tipps für die perfekte Reiseplanung. Ausformulierter lest ihr den Sinn des Ganzen hier.
Ich heiße Ines, um die 30 und wohne aktuell in Berlin. Im „realen“ Leben arbeite ich als Projektleiterin im Bereich Kommunikation und Marketing, über zehn Jahre lang war ich auch für das Musikmagazin Stageload unterwegs.
Ich sage immer gerne, dass man sich nicht über öffentliche Beiträge im Internet kennenlernen kann. Tatsächlich erfahrt ihr aber durch meine Beiträge so viel über mich als Person, dass „nicht kennen“ irgendwie dann doch relativ ist.
Diese Random Facts habe ich euch u.a. näher gebracht:
- Ich möchte nachhaltiger leben.
- Ich höre viel Hardcore, Punkrock und Co. Bin aber auch für ruhigere Dinge, Klassik oder Elektronisches zu haben. Mein Last.fm gibt Aufschluss. (Ja, ich nutze diese oldschool Plattform noch!)
- Ich hab es nach langer Zeit geschafft, meine Sport-Unlust zu überwinden und gehe mittlerweile sogar gern wandern.
- Ich verachte Unpünktlichkeit und Karneval.
- Ich bin extro- und introvertiert gleichzeitig und weiß, wann es an der Zeit ist, auch mal Freunde gehen zu lassen.
- Ich habe zwei Tattoos von Sarah Bolen, eins von Valentin und eins von Simone Klimmeck.
- Englisch ist meine bevorzugte Sprache, aus diesem Grund habe ich vor ein paar Jahren English Studies als Studienfach gewählt und ein Auslandssemester in Aberdeen verbracht. Nichtsdestotrotz kann ich mich auf Deutsch besser ausdrücken, weswegen meine längeren Texte für den Blog in meiner Muttersprache verfasst werden. Auf Instagram bin ich gerne auf Englisch unterwegs.
- Zu Beginn meiner Berufstätigkeit machte ich mir viele Gedanken über die Karriere-Anforderungen an Student:innen, den Berufseinstieg als Geisteswissenschaftlerin und zumutbare Arbeitsbedingungen. Außerdem ist es meinem Linguistik-Studium geschuldet, dass ich seit Jahren den „Atlas der deutschen Alltagssprache“ verfolge und supporte.
Kooperationsanfragen nehme ich gern unter morgenwirdgestern[at]gmail.com entgegen. Um schon einmal etwas vorwegzunehmen: Ich bin für keinen Linktausch, gekaufte do-follow Links o.Ä. zu haben und behalte mir vor, nur Dinge zu veröffentlichen, die meiner Meinung entsprechen bzw. passend für meinen Blog sind. Kooperationen werden immer gekennzeichnet. Bisherige Partner: Buchbox Berlin, Defshop, Escape Berlin, Homify, mydays (2x), Peek & Cloppenburg
Kritik oder Anmerkungen könnt ihr ebenfalls unter der oben angegebenen Email-Adresse an mich richten. Kommentare schreiben ist aber auch immer gern gesehen.
Nun denn, viel Spaß beim Lesen!