• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Fuck your Generation Y

24. Juli 2012

Generation YMit einem Alter zwischen 20 und 30 gehören wir zur Generation Y. Wir sind die Millennials, die Goldene Generation. Gut gebildet, selbstbewusst, karriereorientiert und technikaffin. Die Unternehmen wollen „frischen Wind“ in ihrem Business und reißen sich um uns Ypsiloner – denn wer eignet sich heutzutage besser als die viel gelobten Digital Natives? – So lautet zumindest die sozialwissenschaftliche Theorie.

Tatsächlich ist das viel gepriesene Ideal-Konstrukt Generation Y nur auf einen Teil der heutigen Studenten und Absolventen anwendbar. Klar, fleißige Mediziner kriegen ihren Doktor hinterher geschmissen, Informatiker werden schon während des Masters abgezogen und die ehrgeizigen BWLer können aus einer Reihe von Top-Arbeitgebern den Attraktivsten wählen. Es gibt aber auch noch die vielen Geisteswissenschaftler. Solch „2. Klasse Studenten“ wie mich. Wir „Dichter und Denker“ können mit unserem Studienfach zunächst keineswegs beeindrucken: Zu Beginn galten keine hohen Zulassungsvoraussetzungen und – nach Ansicht der Allgemeinheit – haben wir auch während des Studiums keine hohen Anforderungen zu erwarten. Der Status „Student“ sorgt bei uns nur so lange für positive Reaktionen, bis wir dem Gegenüber von unserem Fachbereich erzählen. Dass der Dekan der Bonner Philosophischen Fakultät beim Universitätsfest die meisten Urkunden aushändigen musste, ist nämlich absolut kein Wunder. Wir schwafeln schließlich nur ein bisschen rum, da muss man doch nix können für seinen Abschluss. Ach genau, „was macht man denn eigentlich dann damit?“ – Nun, Juristen werden schon mal nicht.

Dank solcher (vielleicht nicht ganz haltlosen) Anschuldigungen wissen wir Geisteswissenschaftler schon vor Abschluss des ersten Semesters: Ein Studium dieser brotlosen Kunst ist ein ziemlicher Luxus. Wenn wir später nicht in der Arbeitslosigkeit landen wollen, müssen wir dagegen etwas tun. Der Bachelor in Regelstudienzeit reicht da allein nicht aus. Gute Noten wahrscheinlich auch nicht. Um irgendwann einmal Geld zu verdienen, benötigen wir Arbeitserfahrung. Während des Studiums sollten wir also lieber studentische Hilfskraft bei Phoenix sein und nicht Kassierer beim Lebensmitteldiscounter um die Ecke. Ist der Nebenjob flexibel? Dann bleibt in den Semesterferien doch noch genügend Zeit für (unbezahlte) Praktika! Vielleicht ist ja auch ein Auslandsstudium drin; für „global awareness“ ganz losgelöst von der Theorie im Studium. Natürlich sollten wir aber auch nicht zu fixiert auf eine potentielle Karriere wirken. Deswegen sind wir zusätzlich äußerst selbstlos und helfen gern da, wo man uns braucht. Freiwilliges Engagement nennt sich das. Fachschaftsrat, Klimabotschafter? Na klar, alles drin!

Solch ein verkopfter „Musterlebenslauf“ ist natürlich nicht einfach. Innerlich wird balanciert zwischen Stress und Freizeit, man packt Leistungsdruck und Selbstzweifel in die hinterste Gehirnschublade. Immer angefixt von der Motivation, es diesen Naturwissenschaftsstrebern gleich zu ziehen. Denn Fakt ist: wir haben es nicht anders gewollt. Wenn sich der berufliche Erfolg mit dem – für uns interessanteren – Fach nicht ohne weiteres erreichen lässt, dann halt mit Wille und Durchsetzungskraft. Über Umwege können nämlich auch wir „Geistis“ zur Goldenen Generation zählen. Zurecht!

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

4 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Persönliches

Kommentare

  1. thatgirlthere meint

    15. August 2012 um 20:58

    Unterschrieben.

    Antworten

Trackbacks

  1. You’d think I’ve had the time of my life | Morgen wird Gestern. sagt:
    23. Mai 2013 um 14:33 Uhr

    […] Frustration über Geisteswissenschaftler und die Generation Y übrigens hier, noch persönlicher gefärbte Frustration über meine Fächer an sich: dafür müssten wir uns […]

    Antworten
  2. Generation What? – Mach mit! sagt:
    13. April 2016 um 21:04 Uhr

    […] beantworten und somit ein tatsächliches Bild dieser ominösen Generation Y zeichnen, über die schon so viele Texte geschrieben wurden. „Generation What?“ ist auf drei Jahre angelegt, um möglichst viele Teilnehmer zu […]

    Antworten
  3. Wieso der Berufseinstieg in die PR nicht gerade einfach ist sagt:
    19. März 2017 um 13:19 Uhr

    […] Update (23.11.): Sechs Monate Pflicht-Praktikum für 400 brutto und dann ein Jahr Volo für 800 brutto. Klar, ich wollte ja schon immer mal am Existenzminimum leben. // Passend zur ganzen Thematik auch mein Generation-Y Text. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Was mich Corona über Freundschaften gelehrt hat
  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
Alle Reisetipps findest du hier:
Just me in our apartment, like 95% of the time. Un Just me in our apartment, like 95% of the time. Unfortunately the delivery guys have also noticed that I #staythefuckhome so that parcels of my neighbors are piling up everywhere...🙅🏻‍♀️
You remember strolling from café to café on a Su You remember strolling from café to café on a Sunday and being able to actually spend some time INSIDE when you felt like it? I miss this.
.
.
.  #precovid19 #throwbackisallwehave #igersberlin #berlinstagram #visit_berlin #biginberlin #ig_berlin #ig_berlincity #diestadtberlin #officialfanofberlin #berlineransichten #berlinbreeze #wonderlustberlin #berlin365 #vscoberlin #weloveberlin #igersgermany #visitgermany #ig_deutschland #houseofsmallwonder #staircasedesign #plantsofinstagram #plantsmakepeoplehappy
Picking records for this #vinylshelf is always a c Picking records for this #vinylshelf is always a challenge as they need to be both aesthetically and musically pleasing. Currently displayed are longplayers by @phoebebridgers, @lordemusic, @deafheavenband, @thenational, @toucheamore and @caspianofficial. For today’s #newmusicfriday I’m expecting the new album by @julienrbaker to arrive, but I guess it won’t make the cut due to heavy handwriting on the cover. 
What would you put up there – or have you put up already? These Ikea shelves are no rarity I guess haha.
.
.
.
#vinyligclub #vinylcollective #vinyloftheday #musiclovers #onmyrecordplayer #igvinyl #vinylgram #vinyllove #vinylcommunity #recordcollection #vinylgram #phoebebridgers #lordemusic #deafheaven #thenational #toucheamore #caspianband #solebich #geliebteszuhause #vintageinterior #currenthomeview #plantlover
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors