Ein Herzstück meines Blogs sind meine Reisetipps, die ihr immer an ihrer Bezeichnung „What to do in XY“ erkennt. In diesen Artikeln sammele ich Basis-Informationen zu Anreise, Unterkunft und Eigenarten der Stadt bzw. des Landes sowie allerhand Empfehlungen für Essen und Aktivitäten. Auch den ein oder anderen Roadtrip-Bericht oder Exkurse zum Thema Reisen an sich habe ich auf Morgen wird Gestern veröffentlicht. Damit ihr meine Artikel schnell und übersichtlich findet, gibt es die folgende Sammlung meiner Travel Guides, die kontinuierlich aktualisiert wird. Fernweh kann man schließlich nie genug haben…
Wie bereite ich meine Reisen vor?
Weil mich viele fragen, woher ich die ganzen Infos eigentlich nehme und wie ich mich vor Ort damit auseinandersetze, möchte ich vor der Linksammlung noch folgenden kurzen Vorspann integrieren: Wenn ich eine Reise plane, ob einen längeren Sommerurlaub oder einen kurzen Städtetrip, buche ich nicht nur Unterkunft wie Anreise und lasse den Rest auf mich zukommen, sondern frage bereits im Voraus Freunde und Bekannte nach Tipps für den jeweiligen Ort. Irgendjemanden kennt man ja doch immer, der das angestrebte Ziel bereits bereist hat. Falls nicht, gibt es zum Glück noch zahlreiche Travelblogs, in denen man die ein oder andere Empfehlung finden kann. Aus dem gesammelten Input erstelle ich mir eine „To Do“-Liste für den Trip und markiere die Orte in Google Maps. Da ich nicht schon alle Tage im Voraus planen will – etwas Flexibilität muss ja doch bleiben –, finde ich es ungemein praktisch, wenn ich z.B. durch eine fremde Innenstadt laufe und durch die Markierung auf der Karte erfahre, dass gleich um die Ecke ein Italiener ist, der mir von einer Freundin wärmstens ans Herz gelegt wurde. In dem Zuge sei auch erwähnt, dass man sich auf jeden Fall immer die Offline-Karte in Maps herunterladen sollte – so kann man sich auch ohne Internet bequem navigieren.
Kurz vor der Reise selbst greife ich immer auf meine Universal-Packliste zurück, damit das Koffer auspacken ohne böse Überraschungen geschieht, zudem beherzige ich meine Tipps für die Vorbereitung auf etwaigen Gepäckverlust.
Wie entstehen die Travel Guides?
In der Regel habe ich nach meinem Urlaub einen Großteil der im Voraus von mir selektierten Empfehlungen getestet. Alles, was ich als gut erachtet habe, „verbrate“ ich in meinen „What to do in…“ Travel Guides. Zudem integriere ich Learnings und Erfahrungen aus der jeweiligen Reise, damit ihr rundum vorbereitet in den Urlaub starten könnt und nicht so viel Zeit investieren müsst, wie ich es in der Regel (gerne) tue.
Reisetipps im Überblick
Städte: Berlin | Dresden | Leipzig | Lissabon | London | Nizza | Porto | Prag | Rom | Stockholm | Wien
Urlaube: Aalsmeer, Niederlande | Bibinje, Kroatien | Garmisch-Partenkirchen, Deutschland | Madeira, Portugal | Møn, Dänemark | Tel Aviv, Israel
Roadtrips / Rundreisen: Kanada | Mallorca | Montenegro | Sri Lanka
Reisetipps im Detail
Städtetrips Deutschland
Seit 2014 lebe ich in Berlin. Je nach Anlass und Wetter liebe und hasse ich es hier. Dabei weiß ich eines ganz genau: Ich bereue es überhaupt nicht, dass ich damals dem Rheinland den Rücken gekehrt habe. Zu viele Eindrücke und Erlebnisse, die mir sonst durch die Lappen gegangen wären – das war mir schon nach einem Jahr klar.
Natürlich werde ich mittlerweile recht häufig gefragt, was man hier machen und ob ich Insidertipps für Berlin geben kann. Ich empfehle euch zuallererst What to do in Berlin. Der Artikel richtet sich an alle, die bereits in Berlin waren, die üblichen Touripunkte abgehakt haben und nun neue Dinge sehen wollen. Er ist schon etwas älter, ich stehe aber weiterhin hinter allen Tipps. Zudem steht bereits auf meiner Ideensammlung, dass ich bald mal einen zweiten Teil mit allen Food Spots machen muss…
Apropos Essen: Klickt hier, um meinem Berliner Burger Test zu kommen. Ich habe bereits über 20 Imbisse und Restaurants getestet und der Artikel wird von mir jedes Mal aktualisiert, wenn ich etwas Neues zu berichten habe. Wer sich an Burgern sattgegessen hat: In diesem Artikel erfahrt ihr, was die beste Pizza Berlins ist. Und einen Hummus-Guide für Berlin gibt es ebenfalls.
Es lohnt sich durchaus, den beiden ostdeutschen Städten Leipzig und Dresden einen Besuch abzustatten. Ich habe für euch jeweils einen Plan ausgearbeitet, wie ihr an einem Tag alles Relevante seht – natürlich immer mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass man nicht einfach nur stumpf alle Sehenswürdigkeiten ablaufen möchte. Zu „What to do in Leipzig“ geht es hier und „What to do in Dresden“ findet ihr hier.








Wieso sind die meisten kroatischen Orte von Deutschland eigentlich so schlecht zu erreichen? Da haben die Österreicher echt einen Standort-Vorteil. Sollte es trotzdem mal nach Damaltien ziehen – und ich empfehle es euch wärmstens –, dann wäre der Ort Bibinje in der Nähe von Zadar eine gute Wahl. Welch hübscher und verhältnismäßig günstiger Urlaubsort, selbst in den Sommerferien. Hier geht’s zu meinen Reisetipps für Kroatien.
Madeira ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Die portugiesische Insel im Atlantischen Ozean eignet sich für einen abwechslungsreichen sportiven Aufenthalt, der sich gern über zwei Wochen ausdehnen darf. Es kann durchaus sein, dass man sich nach seinem Urlaub vornimmt, irgendwann nochmal nach Madeira zurückzukehren. Meine Tipps inklusive der schönsten Wanderwege findet ihr im Madeira Travel Guide.
Für einen schönen Urlaub in der Natur muss man nicht immer weit reisen: Garmisch-Partenkirchen im Süden Deutschlands bietet unzählige abwechslungsreiche Wanderrouten in seinen drei Nachbargebirgen, zwei beeindruckende Klamm-Wege und viele malerisch gelegene Bergseen. Wie ihr eure Zeit in Bayern bestmöglich nutzt, verrate ich euch im Garmisch-Partenkirchen Blog-Artikel.
Wenn ihr einen super entspannten, ruhigen Urlaub am Meer verbringen wollt, dann empfehle ich euch die dänische Insel Møn. Hier geht’s zum Møn-Bericht– ein Tagesausflug nach Kopenhagen ist auch mit dabei.
Apropos ruhiger Aufenthalt an der See: Viele zieht es ja auch in die Niederlande. Solltet ihr mal in der Nähe von Aalsmeer sein, empfehle ich euch diesen Text. Spoiler Alert: es geht um Blumen, ei wie schön.
O Canada! Im Spätsommer 2016 erfüllte ich mir einen Traum und erkundete den Westen Kanadas. In meinen vier Artikeln zum bisher schönsten Roadtrip meines Lebens erfahrt ihr, welche Orte und National Parks wir von Vancouver bis Calgary passierten und bekommt lauter Reisetipps, sollte dieser Urlaub auch auf eurer Bucket List stehen. Hier geht es zum ersten Teil.
Mallorca, Malle, Mallotze. Das 17. deutsche Bundesland hat hierzulande viele Namen und ist aufgrund des Ballermanns ziemlich verschrien. Dabei hat die balearische Insel abseits der Partymeile viel zu bieten: Pittoreske Dörfer, abwechslungsreiche Wanderstrecken, entspannte Meerabschnitte… Ich machte im Frühjahr einen wunderbaren Kurz-Roadtrip und kann dies allen empfehlen, die außerhalb der Saison reisen. Während der Sommerferien kann man sich das allerdings sparen – da liegt man nun wirklich am Strand wie in einer Sardinenbüchse. Hier geht es zum ersten Teil meiner fünf Mallorca-Artikel.


Artikel rund ums Fernweh
- Was meiner Meinung nach jedes Hotel bieten sollte und wieso Sterne zweitrangig sind – Ein Listicle über Hotelanforderungen, bei dem ich mich über euren Input freuen würde!
- Wieso ich die EU gerade wegen der Reisefreiheit schätze – ein Kommentar zum Reisen innerhalb Europas
- Wir sind alle Touristen und doch will es keiner sein – eine Kolumne über das Reisen in Zeiten, in denen jeder reist
Ihr wollt Reisetipps ergänzen oder wärt interessiert daran, einen Gastbeitrag zu veröffentlich? Dann schreibt mir einfach eine Mail an morgenwirdgestern[at]gmail.com!