• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer

20. Januar 2021

Steuererklärung Tipps für junge ArbeitnehmerWenn die „Deadline“ für die Abgabe der Steuererklärung näher rückt, geht die Recherche im Netz los: Genervt werden Tricks gesucht, die das Ungetüm Steuererklärung erleichtern, und angesichts der Masse nur teilweise nützlicher Informationen meldet sich schnell die Verzweiflung. Ich habe es die letzten Jahre durch einigen Aufwand tatsächlich geschafft, das meiste aus meiner Steuererklärung herauszuholen und gebe euch meine Tipps in diesem Beitrag komprimiert weiter.

Am längsten dauert nämlich immer die Informationsbeschaffung und die damit einhergehende Sammlung von Einnahmen und Ausgaben. Das Ausfüllen an sich geht mit den offiziellen Steuererklärungsprogrammen recht fix – zumindest sobald man gefunden hat, wo was eingetragen wird und die Sparpotentiale bekannt sind. Und genau um die soll es jetzt gehen! Denn wenn ihr nicht wisst, was man eigentlich angeben kann, kriegt ihr auch nichts zurück oder müsst im schlimmsten Fall noch nachzahlen.

MEHR LESEN

12 Kommentare KATEGORIEN - Leben erleichtern

In eigener Sache: Tschüss, Stageload

1. Januar 2021

Ines Stageload Beutel2009 besuchte ich eine Hardcore-Show im Ruhrpott, ein hagerer Junge drückte mir einen Flyer zu einem Musikmagazin in die Hand und einen Monat später war ich Redaktionsmitglied von Stageload. Anfangs fokussierte ich mich auf Albumrezensionen, Live Reviews und Interviews, ungefähr nach fünf Jahren hing ich dann das Schreiben weitestgehend an den Nagel und kümmerte mich um Organisatorisches wie Gästelistenplätze fürs Team, neue Bewerbungen oder Gewinnspiele und dass die Social-Media-Kanäle regelmäßig mit Leben gefüllt wurden. Stageload war immer eine „Nebenbei“-Aktivität – neben dem Studium, neben dem Job, neben dem Blog –, fühlte sich aber immer wie „mehr“ an. Das lag zum einen daran, dass ich so eine Möglichkeit hatte, meinem großen Interesse an Musik Ausdruck zu verleihen und mir wichtige Künstler*innen zu supporten, zum anderen am Team. Bei neun persönlichen Teamtreffen, davon sieben über ein ganzes Wochenende, die sich jedes Mal aufs Neue wie jährliche Klassenfahrten anfühlten, sind aus Online-Bekanntschaften Freundschaften geworden.

Wieso ich das hier auf diesem Blog teile? Weil heute nach einiger Vorbereitungszeit dieser Teil meines Lebens zu Ende ging – wir haben Stageload nach zwölf Jahren sprichwörtlich zu Grabe getragen – und das hat mich doch mehr bewegt als zunächst erwartet. Es wird wahrscheinlich auch den Grundstein legen für (wieder) mehr Musik auf Morgen wird Gestern.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Musik

Zehn Bücher rund um Rassismus

14. November 2020

Bücherstapel Bücher über RassismusDas Thema Rassismus in all seinen Facetten hat durch den Mord an George Floyd und den daraus resultierenden Protesten dieses Jahr (endlich!) eine größere Plattform bekommen. Zur Hochzeit der „Black Lives Matter“-Bewegung waren Blogs und Magazine voll von „Reading Lists“ mit Büchern, die sich mit der Thematik beschäftigen. Da ich mich schon länger nicht mehr bewusst mit Rassismus auseinandergesetzt hatte – das letzte Mal so richtig in meinen „Postcolonial“-Kursen im Studium –, nahm auch ich die Bewegung zum Anlass, meine Buchauswahl für dieses Jahr anzupassen.

Mittlerweile sind ein paar Monate vergangen, ich habe dank Corona Zeit zum Lesen gehabt und konnte nun guten Gewissens eine individuell kuratierte Liste mit Büchern rund um Rassismus für euch zusammenstellen. Denn was mich Ende Mai störte: Gefühlt tauchten immer dieselben Werke auf, wenige aber wurden mit einer Einordnung oder gar Bewertung versehen. So blieb das unangenehme Gefühl, dass viele möglichst schnell auf den „Hypetrain“ aufspringen wollten, ohne sich näher damit auseinanderzusetzen. Das schwarze Social-Media-Quadrat der Blogger quasi. Das war für mich keine Option und so ist der Hype bei meiner Veröffentlichung nun schon dreimal um die Ecke, das Thema aber natürlich immer noch brandaktuell.

Im Folgenden findet ihr eine Auswahl von zehn Büchern, die sich dem Thema Rassismus über ganz verschiedene Perspektiven nähern. Ich habe die Zusammenfassung möglichst spoilerfrei gehalten, um euch nicht zu viel vorwegzunehmen, und ende jeweils mit einem persönlichen Fazit. Nicht alle dieser Bücher fand ich gut, da aber jede*r andere Vorlieben hat, habe ich mich entschieden, dennoch alle aufzunehmen. So ist hoffentlich für alle etwas dabei!

MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Leben verschönern, Literatur

Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst

13. September 2020

Sport Wandern Ausdauer Wank BayernSeit dreieinhalb Jahren treibe ich regelmäßig Sport. Aktuell sind das im Schnitt zweieinhalb Stunden pro Woche, in denen ich richtig ins Schwitzen komme und auf die ich nicht verzichten möchte. Was erst einmal nicht besonders klingt, ist für mich eine Riesen-Sache, denn davor habe ich über zehn Jahre lang überhaupt keinen Sport gemacht. In diesem Blog-Artikel erzähle ich euch, wie ich die Kehrtwende geschafft habe. Vielleicht animieren diese Tipps dann ja auch euch, regelmäßig(er) zu sporteln.

Die Motivation

Zunächst muss ein Wille da sein, an der Situation etwas zu ändern. Die fehlende Motivation war bei mir lange der Hauptgrund, wieso ich keinen Sport gemacht habe. Mit meinem Körper war ich so leidlich zufrieden – zumindest gab es keinen Anlass abzunehmen – und aufgrund verschiedener Fußverletzungen hatte ich immer eine gute Ausrede parat.

Dass ich mich dennoch irgendwann nach einer Alternative umgeschaut habe, lag tatsächlich an meinem schlechten Gewissen. Zum einen ernährte ich mich nicht gut, ohne dies in irgendeiner Weise auszugleichen, zum anderen trieb einfach jede*r in meiner Umgebung Sport. Ich kam mir schlichtweg faul vor. Spätestens, wenn ich das nächste Stück Kuchen aß, während mein Partner laufen ging, meldete sich das schlechte Gewissen. Sollte es euch ähnlich gehen, unterdrückt dieses Gefühl nicht weiter, sondern wandelt es lieber in Motivation um. Falls euch das noch nicht reicht, lest euch doch vielleicht einmal hier durch, wieso Sport gut für die Gesundheit ist, bevor es euch dann in zehn Jahren der Arzt sagt.

MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Leben erleichtern

What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen

4. August 2020

Garmisch-Partenkirchen Eibsee ZugspitzeHeimaturlaub ohne große Risiken steht dieses Jahr dank Covid-19 hoch im Kurs. Garmisch-Partenkirchen ist ein super Ziel für ein solches Vorhaben: Der Landkreis in Bayern bietet variationsreiche Wanderrouten und pittoreske Bergseen für eine Aktivreise in den wärmeren Monaten. Wer sich abseits der Zugspitze auf Tour begibt und die Touri-Hot-Spots am Wochenende meidet, kann dort einen wunderbar ruhigen Urlaub verbringen.

Ich habe mich Mitte Juni auf Empfehlung meiner Familie eineinhalb Wochen in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung aufgehalten. Auf meine Instagram-Stories gab es einige neugierige Reaktionen, sogar erste Nachahmer wurden motiviert – in diesem Beitrag gibt’s nun alle meine Tipps für einen Urlaub in Garmisch-Partenkirchen.

Kurzvorstellung von Garmisch-Partenkirchen

Der bayerische Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt umgeben von Ammergebirge im Nordwesten, Estergebirge im Osten und dem Wettersteingebirge – mit Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze – im Südwesten. Der gleichnamige Kreishauptort mit seinen knapp 27.000 Einwohnern ist für die meisten Sportfans untrennbar mit der Vierschanzentournee verbunden. Andere schätzen den im Volksmund „GaPa“ abgekürzten Ort als Skigebiet im Winter. In den wärmeren Monaten, d.h. in der für Garmisch-Partenkirchen deklarierten „Nebensaison“, ist das Reiseziel vornehmlich Wanderern und Naturliebhabern ein Begriff. Aber auch Münchner, die ihre Stadt Richtung See verlassen wollen, kommen am Wochenende gern vorbei.

MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Reisen

Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe

20. Juli 2020

Nachhaltigkeit Schwierigkeiten Symbolbild

Im Frühling 2017 habe ich mich entschieden, nachhaltiger zu leben. Dank Jobwechsel hatte ich einen Monat frei, habe die Zeit genutzt, um mich mehr mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und festgestellt: Diese Ich-Bezogenheit, ohne die Konsequenzen für Natur und Umwelt zu bedenken, muss ein Ende haben. Also sortierte ich fleißig im Bad aus, abonnierte einige Nachhaltigkeits-Influencer und passte nach und nach einige Routinen an.

Drei Jahre später. Wie geht es mir nun mit meinem Umweltbewusstsein? Es wird Zeit für einen ehrlichen Zwischenstand, Selbstreflexion verpackt in einer Liste mit meinen neuen Alltagsroutinen. Auf manches bin ich stolz, bei manchen Themen gucke ich beschämt zur Seite, weil ich nicht so strikt bin, wie ich es gerne wäre. Denn hin und wieder meldet sich bei mir der Schweinehund mit Gedanken à la „Du hast schon auf genug verzichtet, andere machen gar nichts“. Es erfordert schon einiges an Willenskraft, rein aus Altruismus zu handeln, anstatt Dinge zu tun, die einfacher, günstiger, schneller oder schöner wären. So geht es vermutlich nicht nur mir.

Daher möchte ich mit der folgenden Liste allen, die Ähnliches versuchen, sagen: You are not alone. Wir alle haben Zweifel, gute wie schlechte Tage – aber das Schöne an dieser Nachhaltigkeitsreise ist: Jeder kleine Schritt hilft, jede auch nur winzige Tätigkeit ist besser als Stillstand.

MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Leben nachhaltiger gestalten, Mode & Beauty, Persönliches

What to do in Madeira

16. Juni 2020

Madeira PR 6 Levada do RiscoMadeira ist eine Insel im Atlantischen Ozean, deren Besuch dir nachhaltig in Erinnerung bleiben wird: Madeira bietet malerische Wanderwege auf überschaubarem Raum – nämlich weniger Fläche als Berlin – und genug Abwechslung für bis zu 14 Tage Aufenthalt. In diesem Travelguide habe ich dir meine Tipps für einen schönen Urlaub auf der portugiesischen Insel zusammengestellt – ich war im November 2019 für insgesamt acht Tage vor Ort.

Kurzvorstellung von Madeira

Der Archipel Madeira ist eine autonome Region Portugals und umfasst über 20 Inseln, davon sind lediglich Madeira und Porto Santo bewohnt. Madeira selbst hat gut 270.000 Einwohner, von ihnen lebt fast die Hälfte in der Hauptstadt Funchal im Süden.

Die Haupteinnahmequelle der Madeirer ist der Tourismus. Madeira wird dabei gern als „Blumeninsel“ beworben. Blühende Pflanzen wie Hortensien, Strelitzien und Kaplilien sind zwar nur importierte Güter, dafür aber zuhauf zu bewundern. Kein Wunder also, dass die Insel bei Naturliebhabern und Wanderern ein beliebtes Urlaubsziel ist.

Darüber hinaus legen am Hafen von Funchal mehrmals täglich Kreuzfahrtschiffe an, deren Bewohner sich bei angenehmem Klima ein paar Aussichtspunkte anschauen. Generell gilt: Wer sich für Madeira entscheidet, sollte keinen Badeurlaub im Sinn haben, denn Strände sind Mangelware. Sandstrand gibt’s in der Nähe auf Porto Santo oder man fliegt gleich auf die Kanaren.

MEHR LESEN

3 Kommentare KATEGORIEN - Reisen

Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird

21. Mai 2020

Online JGA SymbolbildDieses Jahr werden die meisten Hochzeitsfeiern aufgrund des Coronavirus verschoben – und damit auch die dazugehörigen Junggesellen- und Junggesellinenabschiede. Für die meisten Paare ist das eine ganz schön traurige Angelegenheit. Als Gast kann man in dieser Phase nur bedingt helfen, doch es gibt einen Weg, um der Braut ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern: einen virtuellen Junggesellinnenabschied (JGA).

Ein „Online JGA“ bringt die liebsten Mädels mittels Videokonferenz zusammen, bevor das gemeinsame Treffen „in echt“ nachgeholt wird. Besonders bei großen, bunt gemischten Gruppen ist ein „Online JGA“ ein super Anlass, um sich näher kennenzulernen und kann daher auch „nach Corona“ eine gute Idee sein.

Ich hatte in meiner Rolle als Trauzeugin das Vergnügen, einen virtuellen Junggesellinnenabschied zu organisieren und möchte dir heute Tipps geben, falls dir diese (schöne!) Herausforderung ebenfalls bevorsteht. Ich habe im Vorhinein viel recherchiert und bei der Tool-Auswahl und Planung einiges von meiner Arbeit als Projektmanagerin einbringen können, da wäre es doch schade, wenn mein Wissen mit diesem einen Abend im Nirwana verschwindet.

Auch wenn die Tipps auf einen „Online JGA“ ausgerichtet sind, bieten sie sicher auch eine gute Grundlage für virtuelle Geburtstagsparties oder Firmenfeiern.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Leben erleichtern, Leben verschönern

Dein neuer Putzplan – und wie du ihn einhältst

13. April 2020

Putzplan SymbolbildPutzen ist eines dieser Dinge, die wohl die wenigsten als ihre Lieblingsbeschäftigung bezeichnen würden. Nichtsdestotrotz müssen wir es alle regelmäßig tun – sofern wir keine Hilfe beschäftigt haben. Bei mir gehört das Wohnungsputzen zur Wochenendroutine – mit Musik auf den Ohren und geübten Griffen geht’s zum Glück immer recht schnell.

Womit ich mich schwer tat, war das Umsetzen größerer „Putzprojekte“, die nicht zur Wochenübung gehören. Entweder, weil es schwierig war, einzuschätzen, wann bei Kühlschrank und Fußleisten die Zeit wieder einmal gekommen war, oder, weil ich nach meinem Auszug erstmal lernen musste, was mit Spülmaschine, Waschmaschine und Co. eigentlich zu tun ist.

Eines Tages erstellte ich mir daher einen „Putzjahresplan„, mit Tipps von Seiten wie Moderne Hausfrau (kein Scherz), Schöner Wohnen, Das Haus und Co, um zu definieren, wann was eigentlich wie häufig geputzt werden sollte. Weil wir ja gerade alle mehr Zeit als gewöhnlich haben und sich viele verstärkt den eigenen vier Wänden widmen, teile ich heute meinen Putzplan sowie meine Herangehensweise mit euch.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Leben erleichtern

Produktivität steigern am Arbeitsplatz

15. März 2020

Produktivität steigern am ArbeitsplatzOb im Großraumbüro oder im Home Office, das Problem mit zu wenig Produktivität kennen wir wohl alle. Dabei ist es unserer aller Ziel, unsere Produktivität zu steigern, indem wir am Morgen vernünftig ins Arbeiten kommen, uns nicht von jeder neu ankommenden Nachricht ablenken lassen und langfristige Aufgaben vorantreiben.

Wie ich produktiv bleibe, habe ich euch in den folgenden Zeilen zusammengefasst.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Leben erleichtern

What to do in Montenegro: Roadtrip in Südosteuropa

2. Januar 2020

Sonnenuntergang Bucht von Kotor MontenegroSüdosteuropa ist für viele als Reisedestination bisher nicht wirklich präsent. Klar, in Kroatien lagen die meisten Europäer schon einmal am Strand, aber Montenegro, Albanien, Serbien oder auch Bosnien und Herzegowina kommen nur langsam ins Bewusstsein als Griechenland- oder Türkei-Alternative. Dass ich kürzlich in Montenegro Urlaub machte, war ein Resultat aus Empfehlungen von Freunden sowie meiner Schockverliebtheit, als ich mich durch die Google-Bildersuche von Montenegro klickte. Da meine Vernarrtheit ins Land geblieben ist, gebe ich euch Tipps und Anregungen mit, falls ein Montenegro-Roadtrip ebenfalls auf eurer Bucket List steht.
MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Reisen

Wie du dich bei Flugreisen auf einen potentiellen Gepäckverlust vorbereitest

29. September 2019

Flugreise Gepäckverlust Vorbereitung ist alles

Deine langersehnte Flugreise steht an und du planst, Gepäck aufzugeben? Dann solltest du dich auf einen möglichen Gepäckverlust oder eine mögliche Verspätung deines Koffers vorbereiten. Basierend auf meiner letzten Reiseerfahrung* gibt dir mein Blogartikel dazu die nötigen Tipps und Fragen zur Hand.

Laut SITA Baggage Report kommen bei 1.000 Passagieren weltweit 5,57 Gepäckstücke nicht rechtzeitig auf dem Band an, in Europa ist sogar von acht Gepäckstücken die Rede – das sind immerhin ein bis zwei Stück pro regulären Linienflug.

Zwar taucht ein Großteil der Koffer innerhalb von 48 Stunden wieder auf, häufig muss aber auf den nächsten Flug aus der Heimatdestination gewartet werden oder die Lieferung verzögert sich, weil Individualreisende keinen festen Standort angeben können. So sind mehrere kofferfreie Tage keine Seltenheit.

In dieser Zeit dürfen Reisende notwendige Einkäufe für bis zu 1.300 Euro tätigen. Fluganbieter sprechen gern mal von 100 Euro, die im Rahmen des Erstattbaren liegen – man kann sich also vorstellen, welche Diskussionen auf einen zukommen, sollte man ein Luxuslabel für „notwendig“ halten. Zudem wissen wir wohl alle nur zu gut, wie schwierig manche Dinge zu finden sind – ob ein gutsitzender Bikini, das Makeup im richtigen Farbton oder bequeme Laufschuhe. Im besten Fall wird der Koffer also so gepackt, dass man im Fall der Fälle möglichst wenig vermisst und seine gute Urlaubslaune beibehalten kann.

MEHR LESEN

5 Kommentare KATEGORIEN - Reisen

15 Tipps, um deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten

1. August 2019

Alltag nachhaltiger gestalten Symbolbild Küche

Das Thema „Klimaschutz“ ist dank Fridays for Future und vielen schockierenden Statistiken (endlich) in aller Munde. Während Politik und Wirtschaft auf nationalem wie internationalem Level zum Umdenken und schnellem Handeln aufgefordert werden, können und sollten auch wir dazu beitragen, unseren Planeten weniger zu belasten.

Ein paar Dinge, die jede*r von uns für die Umwelt tun kann, beten wir mittlerweile wohl im Schlaf runter: Standby-Geräte ausschalten, Jutebeutel zum Einkaufen mitnehmen, wiederverwendbare Coffee-to-go-Becher nutzen und mit dem öffentlichen Nahverkehr fahren. Doch was könnt ihr darüber hinaus tun? Mit der folgenden Liste möchte ich euch inspirieren, Schritt für Schritt euren Alltag nachhaltiger zu gestalten.

MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Leben nachhaltiger gestalten

What to do in Stockholm

26. Juli 2019

Södermalm Stockholm

Stockholm gilt als klassisches Ziel für einen Wochenendtrip. Nicht ohne Grund: Schwedens Hauptstadt ist zwar die größte Stadt Skandinaviens, lässt sich jedoch ohne Hetzerei in zwei bis drei Tagen erkunden. Dabei ist sie äußerst hübsch anzusehen: die pittoreske Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, sodass Wasser ganze 30 Prozent der Stadtfläche ausmacht. Auch das Wetter ist in der Regel einigermaßen verlässlich und angenehm für Städtetouristen: Stockholm befindet sich in der gemäßigten Klimazone, das heißt die Temperaturen sind selten unter dem Gefrierpunkt und pendeln sich im Sommer um die 20 Grad ein.

Ihr habt demnächst eine Reise nach Stockholm geplant oder seid nach Lesen dieses Blogartikels durchaus motiviert? Ich war im Frühjahr für drei Tage in Stockholm und habe diese Reise wie gewohnt vorbereitet als wäre ich drei Wochen da. In diesem Stockholm Travel Guide findet ihr meine organisatorischen Hinweise, die besten Aktivitäten, Food-Tipps und vieles mehr.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Reisen

Hummus-Guide für Berlin

10. Juni 2019

Feinbergs Hummus in BerlinMit Blick auf seine Popularität ist Hummus der neue Burger. Die orientalische Spezialität aus Kichererbsen und Sesam-Mus ist vegan, sättigend und variantenreich und ersetzt damit seit Jahren auch in westlichen Haushalten Dips wie vollständige Speisen. Nur konsequent also, dass Hummus in immer mehr Berliner Restaurants angeboten wird und in vielen Lokalitäten sogar als Hauptgericht auf der Karte steht.

Der Auslöser für meine persönliche Hummus-Vorliebe war unser Trip nach Tel Aviv. Ganz nach den Mottos „Hummus where our heart is“ und „Spread Hummus not Hate“ gründeten wir Anfang 2018 einen „Hummus Club“, in dem wir in unregelmäßigen Abständen unserer Essensvorliebe frönen und einen Berliner Food-Spot nach dem nächsten testen.

Diesen Erfahrungsschatz von Besuchen quer durch die Stadt möchte ich nun mit euch teilen – in meinem stets aktualisierten Hummus-Guide für Berlin (letztes Update: Dezember 2020).

MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Food, Leben verschönern

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 58
  • Nächste Seite »
Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
Picking records for this #vinylshelf is always a c Picking records for this #vinylshelf is always a challenge as they need to be both aesthetically and musically pleasing. Currently displayed are longplayers by @phoebebridgers, @lordemusic, @deafheavenband, @thenational, @toucheamore and @caspianofficial. For today’s #newmusicfriday I’m expecting the new album by @julienrbaker to arrive, but I guess it won’t make the cut due to heavy handwriting on the cover. 
What would you put up there – or have you put up already? These Ikea shelves are no rarity I guess haha.
.
.
.
#vinyligclub #vinylcollective #vinyloftheday #musiclovers #onmyrecordplayer #igvinyl #vinylgram #vinyllove #vinylcommunity #recordcollection #vinylgram #phoebebridgers #lordemusic #deafheaven #thenational #toucheamore #caspianband #solebich #geliebteszuhause #vintageinterior #currenthomeview #plantlover
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe