• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

When Gotham is ashes, you have my permission to die

27. Juli 2012

The Dark Knight Rises

Copyright: Warner Bros.

Gut gegen Böse – damit lässt sich die Handlung von so ziemlich jedem Actionfilm zusammenfassen, bei Christopher Nolans Batman-Adaption interessiert es aber tatsächlich jeden. Schaute man sich den letzten Teil seiner Trilogie am normalen Filmstart-Donnerstag an, gehörte man bereits zu den Nachzüglern und musste ständig aufpassen, sich nicht von den ganzen „Preview“ und „Pre-Preview“-Zuschauern spoilern zu lassen. Denn trotz tragischem Massaker von Aurora gibt es keinen anderen Film, der dieses Jahr so polarisiert wie „The Dark Knight Rises“. Der Vorgänger „The Dark Knight“ war dank Heath Ledger’s brillanter Darstellung des Jokers in den Himmel gelobt worden und dementsprechend hoch gestalteten sich die Erwartungen an das Finale. Es war von Anfang an klar, dass ein neuer Gegenspieler dem Joker niemals das Wasser reichen könnte, der Film durfte also keine reine „Batman vs. XY“-Geschichte werden. Es musste etwas Neues her.

Aber beginnen wir noch einmal von vorn: Auf Erzählebene sind acht Jahre seit dem letzten Batman-Teil vergangen. Acht Jahre, in denen sich Bruce Wayne (Christian Bale) komplett von der Öffentlichkeit abgeschottet hat. Wayne aufgrund des Verlusts seiner Jugendliebe Rachel, sein verwundetes Alter Ego Batman wegen der Schuld, die er anstatt des Staatsanwalts auf sich genommen hat (s. „The Dark Knight“). Als die katzenhafte Selina Kyle (Anne Hathaway) dem zurückgezogenen Kauz eine Perlenkette seiner Mutter entwendet, wird sich Wayne wieder der Außenwelt bewusst. Zwar interessiert ihn die Juwelendiebin nur geringfügig, er möchte aber schon gern wissen, wieso sie zusätzlich Fingerabdrücke von ihm genommen hat. Als kurze Zeit später bekannt wird, dass der imposante Bösewicht Bane (Tom Hardy) im Untergrund dunkle Pläne ausheckt, hat Batman endgültig Blut geleckt. Es wird Zeit, sich wieder am Leben seiner Heimatstadt Gotham  zu beteiligen (neu: New York als Drehort).

Mit der „Wiedergeburt“ von Batman nimmt der Film dann ordentlich an Fahrt auf. Der Superheld ist geschwächt und verhasst, folgerichtig benötigt er in „The Dark Knight Rises“ die Hilfe von Anderen, um Bane und seine Truppe zu besiegen. Die vielen Charaktere führen zu ebenso vielen Handlungsfragmenten, welche erst zum Schluss wirklich zusammengeführt werden – mit einigen Überraschungen. Doch bis dahin springt der Zuschauer erst einmal munter von Actionsequenzen zu Liebesszenen, von Kapitalismuskritik zu Charaktervorstellung. Dadurch kommt einem dieser Film auch wirklich nur lang vor, wenn man zeitgleich in einem 35°C warmen Kinosaal sitzt. In geeigneterem Ambiente sollte man sich gut unterhalten fühlen. Da stört es auch nicht so sehr, dass Banes Synchronstimme unfassbar furchtbar klingt oder dass der Plot nicht durchgängig logisch und ausgereift genug ist. Superhelden-Epos, ausgefuchster Börsenbetrug, aufwändige Charakteranalysen und eine hinreichende Anarchie-Darstellung sind in Kombination halt noch nicht einmal in 164 Minuten machbar. Dafür hat Anne Hathaway mit „Catwoman“ ihre Paraderolle und Joseph Gordon-Levitt als Ex-Waise, Neu-Polizist und Batman-Verbündeter schlägt sich ebenfalls gut. Die alten Bekannten rund um Christian Bale, Michael Caine und Morgan Freeman sind sowieso schon immer eine gute Wahl gewesen. Eigentlich also schon eine runde Sache der Film. Ein Unterhaltungsfilm, der zum Nachdenken anregt. Man muss ja nicht immer alles auseinander exerzieren – das hat bei „The Dark Knight“ auch niemand getan.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Geschriebenes, TvMovies

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe
May I present to you: my four favorite albums of 2 May I present to you: my four favorite albums of 2020. Defining these was easy, as they all got me hooked right away. I struggled with putting together a full top ten list though. I had to realize that listening to music only digitally and having no chance to experiencing it live makes a huge difference in the reception of new releases. Maybe that’s a reason why I went for more harder tunes this year. They made me miss gigs even more.  1. Phoebe Bridgers – Punisher 
2. Caspian – On Circles
3. Touché Amoré – Lament
4. Nothing – The Great Dismal
5. Entry – Detriment 
6. Speedway – Speedway 
7. SPICE – SPICE
8. Gulch – Impenetrable Cerebral Fortress
9. Envy – The Fallen Crimson
10. Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong  By the way, I’ve been doing this kind of list - and others – for @stageload for many years now. Be sure to check stageload.de for their yearly review with lots of best of lists of my amazing colleagues.
.
.
.
#phoebebridgers #caspian #toucheamore #nothingband #aoty2020 #albumoftheyear #vinylcollection #vinyligclub #vinylcollective #vinyllovers #musiclover #onmyrecordplayer #nowspinning #coloredvinyl #vinylgram #posthardcore
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung