• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Even bad times have good things in them to make you feel alive

11. April 2014

Review: „A Long Way Down“

Ob ein Selbstmord schon mal gescheitert ist, weil sich in genau dem Moment an genau dem Ort noch jemand anderes das Leben nehmen wollte? Nick Hornby bringt diese Situation in seinem jetzt verfilmten Roman „A Long Way Down“ ad absurdum: Gleich vier Personen möchten sich in der Silvesternacht auf einem Londoner Hochhaus das Leben nehmen: Talkmaster Martin (Pierce Brosnan), Vollzeit-Mutter Maureen (Toni Collette), Politikerkind und Partyqueen Jess (Imogen Poots) sowie der pizzaliefernde Musiker Jesse (Aaron Paul). Da ein Selbstmord mit wartenden Zuschauern nicht mehr so attraktiv erscheint wie zuvor, verbringen die vier stattdessen die Nacht miteinander und erzählen sich ihre Lebensgeschichten – allen voran natürlich den Grund für die Misere, aus der sie sich befreien wollen. Letztendlich schließen sie einen Pakt: bis zum Valentinstag bringt sich niemand um. In den folgenden sechs Wochen passen die Selbstmordgefährdeten aufeinander auf, freunden sich an und erlangen so sogar mediale Berühmtheit. Aber ob das ein Grund ist, am 14. Februar auf den tödlichen Sprung zu verzichten?

Wer das Buch nicht gelesen hat, erwartet eine Komödie. Alteingesessene „A Long Way Down“-Fans wissen jedoch, dass der Film zwar durchaus mit (schwarzem) Humor aufwarten kann, die Story aber eher als Drama durchgeht. Das Leben der Protagonisten ist kein schönes, sie sind depressiv und das ändert sich natürlich nicht, nur weil sie auf einmal mit ein paar Wildfremden in Kontakt kommen. Dank der starken und passenden Besetzung drückt man den Einzelschicksalen ab der ersten Minute die Daumen. Die Gründe für den geplanten Selbstmord sind nicht unbedingt nachvollziehbar, aber doch auf irgendeine Art und Weise verständlich. Schließlich steht das „WARUM?“ den größten Teil des Films im Vordergrund und so wird jedem Charakter Zeit geschenkt. Leider kommen dadurch die gemeinsamen sechs Wochen im Rahmen des Pakts etwas zu kurz. Wie helfen sich die Protagonisten? Welche neuen Beziehungen entwickeln sich? Vieles wird nur angedeutet und am Ende in kurzen fünf Minuten aufgeklärt. Klar, „A Long Way Down“ ist kein Selbsthilfe-Buch und die Verfilmung muss mit einigen Kürzungen und Veränderungen zurecht kommen. Dennoch wünscht man sich ein bisschen mehr Jetzt und ein bisschen weniger Damals. So ist „A Long Way Down“ letztendlich kein schlechter Film – aber auch kein sonderlich guter.


Eigentlich habe ich den ganzen Film nur ihre Haare bewundert :D

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

10 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Leben verschönern, TvMovies

Kommentare

  1. Nummer Neun meint

    11. April 2014 um 19:28

    Och ich fand ihn ganz nett. Vielleicht nicht die beste Hornby-Verfilmung, aber schon unterhaltsam. Und seit dem habe ich auch das dringende Bedürfnis, Cake mit I will Survive in Dauerschleife zu hören. (Das Buch dazu habe ich bisher nicht gelesen)

    Antworten
    • Morgen wird Gestern meint

      11. April 2014 um 23:03

      Der Soundtrack ist einfach echt gut :)

      Antworten
  2. Asmira meint

    12. April 2014 um 3:19

    Ouh, du hast dich tatsächlich auf meinen Blog verirrt! Ja, haha, ich erwarte schon sehnsüchtig meine Tulpen am Freitag :’D
    btw, jetzt hab ich Lust das Buch zu lesen!! :o

    Antworten
  3. Vanessa meint

    13. April 2014 um 18:11

    Ich habe das Buch damals geliebt und bin echt gespannt auf den Film. Allerdings ist man da ja meistens eher enttäuscht, weil so viel gekürzt oder verändert wird. Ich lass mich aber mal überraschen.

    Antworten
  4. buchstabenmeer meint

    13. April 2014 um 22:51

    Ich habe den Film auch letzte Woche gesehen und wollte noch darüber schreiben. Leider war mir nicht bekannt, dass es eine Buchverfilmung ist, sonst hätte ich noch schnell das Buch gelesen. Es ist leider immer so, dass die Buchstory vereinfacht werden muss, da nicht alles in 1,4 – 2 Stunden Film passt.
    Der Film hat mir aber gefallen. Es war kein Film, der mir jahrelang im Kopf hängen bleibt – ich fühlte mich dennoch amüsiert.

    LG
    Emma

    Antworten
    • Morgen wird Gestern meint

      13. April 2014 um 22:56

      Oh doch, überall wo fett Hornby drauf steht, war ein Buch vorher. Ich konnte mich während des Films überhaupt nicht mehr ans Buch erinnern, habe danach aber nochmal meine Erinnerung aufgefrischt, weil ich den Film zwischenzeitlich so komisch fand.

      Antworten
      • buchstabenmeer meint

        13. April 2014 um 22:59

        Den Schriftsteller kenne ich, z. b. habe ich sein Buch „About a boy“ gelesen und fand das Buch und den Film gut. Leider lass ich den Namen Horby aber erst im Kino, als der Film begann. :(

        Antworten
        • Morgen wird Gestern meint

          13. April 2014 um 23:01

          Aber manchmal ja auch ganz schön, unvoreingenommen in den Film zu gehen. Hatte ich beim ersten Teil von Tribute von Panem zum Beispiel.

          Antworten
  5. Marie meint

    14. April 2014 um 11:32

    Also ich muss sagen, dass sch der Film schlichtweg gut anhört und eindeutig ein guter Film ist!
    Fragen bleiben am Ende offen und verleiten den Zuschauer zum grübeln und das auch noch nach dem Film! Perfekt. Offensichtlich ist doch langweilig :)
    Lieben Gruß ♥

    Antworten

Trackbacks/ Pingbacks

  1. Kurzreview: Nick Hornby – "Miss Blackpool" - Morgen wird Gestern sagt:
    30. Juli 2016 um 18:03 Uhr

    […] Hornby hat mit „High Fidelity“, „About a boy“ oder auch „A long way down” so viele Popkultur-Klassiker geschrieben, dass sich ein neues Werk ohne großes Zutun wie […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neue Beiträge

  • Mit dem „TheGrind“-Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben (Alltagshelfer #4)
  • Die ultimative Packliste für deine Reisen
  • What to do in Porto
  • Praktische Tipps für den Umzug
  • Wohnungssuche in Berlin: Nimm’s mit Humor
  • Mit „Express Dry Drops“ Nagellack in Windeseile trocknen (Alltagshelfer #3)
  • Sind wir bald alle bei „Vero – True Social“?
Alle Reisetipps findest du hier:
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung