• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Mit dem PopSocket das Handy im Griff haben (Alltagshelfer #2)

22. Januar 2018

Popsocket Handy HalterungSeit ein paar Wochen ist mein Smartphone häufig Gesprächsthema. Allerdings nicht das Mobilgerät an sich, sondern der auffällige PopSocket, den ich an die Rückseite geklebt habe. PopSockets sind besonders bei Influencern, Teens und Twens beliebte ausziehbare Sockel, mit denen man sein Handy besser im Griff hat – und die man gleichzeitig als Ständer nutzen kann.

Ich habe es schon länger geahnt und nach kurzer Eingewöhnungszeit hat es sich bestätigt: für mich ist der PopSocket ein willkommener Begleiter im Alltag – ich kann mein Smartphone gerade in Menschenmengen (und überfülltem Nahverkehr) sicher halten, entspannter fotografieren und auf langen Bahnfahrten super bequem Netflix gucken, ohne mir erst einmal eine aufwändige Nicht-über-den-Tisch-Rutsch-Stehfunktion zu bauen. Wenn ich das Smartphone zur Abwechslung mal nicht nutze, muss ich den PopSocket nicht entfernen, sondern kann ihn einfach zusammendrücken und so auf etwa einen halben Zentimeter Höhe verkleinern. Da ich mein Handy selten in der Hosentasche trage, ist das aufgeklebte Gadget also keine nennenswerte Einschränkung.

Schade wiederum ist, dass ich den Sockel nicht für das Schauen hochformatiger Instagram Stories nutzen kann. Die dafür benötige Position eignet sich bei meinen kleinen Händen nicht zum Texten und ich bin überzeugt davon, dass ständiges An- und Abkleben nicht förderlich für die Qualität der Halterung ist.

Zwei PopSockets an einem Gerät sollen zudem eine Kopfhörerhalterung möglich machen. Ebenfalls nicht unnütz, aber zwei Nupsis will ich dann doch nicht auf dem Handy kleben haben – die Rückseite ist schließlich nicht wahnsinnig groß und ich habe noch Kamera und Fingerabdrucksensor, die Platz wegnehmen.
Was ich allerdings vielleicht noch testen würde, ist der PopClip. Mit diesem kann man sein Handy an den unterschiedlichsten Orten befestigen. Eventuell bestelle ich mir den direkt mal mit, wenn ich mir ein neues Design zulege.

Handyring

Update (4. Februar): Mittlerweile habe ich auch einen Handygriff-Ring getestet, weil ich neugierig war, womit ich besser klarkomme. Im Vergleich zum PopSocket finde ich ihn deutlich unbequemer. Ich bin daher schon nach ein paar Tagen wieder zum Sockel zurückgewechselt..

Was meint ihr, wäre der PopSocket auch etwas für euch? Oder nutzt ihr einen Ring als Halterungsalternative?

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

2 Kommentare KATEGORIEN - Leben erleichtern, Technik

Kommentare

  1. t. meint

    28. Januar 2018 um 18:39

    Ich benutze seit zwei Jahren diese praktischen Handyhalterungen und werde immer komisch dafür angeguckt. Aber die sind einfach super bequem und da die Handys immer größer werden und die Hände leider nicht proportional dazu wachsen, ist das einfach ne gute Idee. :D

    Antworten
    • Morgen Wird Gestern meint

      20. Februar 2018 um 21:50

      Oh ja! Ich habe mir jetzt auch mein eigenes „Design“ bestellt :D

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe
May I present to you: my four favorite albums of 2 May I present to you: my four favorite albums of 2020. Defining these was easy, as they all got me hooked right away. I struggled with putting together a full top ten list though. I had to realize that listening to music only digitally and having no chance to experiencing it live makes a huge difference in the reception of new releases. Maybe that’s a reason why I went for more harder tunes this year. They made me miss gigs even more.  1. Phoebe Bridgers – Punisher 
2. Caspian – On Circles
3. Touché Amoré – Lament
4. Nothing – The Great Dismal
5. Entry – Detriment 
6. Speedway – Speedway 
7. SPICE – SPICE
8. Gulch – Impenetrable Cerebral Fortress
9. Envy – The Fallen Crimson
10. Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong  By the way, I’ve been doing this kind of list - and others – for @stageload for many years now. Be sure to check stageload.de for their yearly review with lots of best of lists of my amazing colleagues.
.
.
.
#phoebebridgers #caspian #toucheamore #nothingband #aoty2020 #albumoftheyear #vinylcollection #vinyligclub #vinylcollective #vinyllovers #musiclover #onmyrecordplayer #nowspinning #coloredvinyl #vinylgram #posthardcore
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung