• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Mit dem „TheGrind“-Newsletter immer auf dem Laufenden bleiben (Alltagshelfer #4)

16. Dezember 2018

TheGrind Newsletter LogoUpdate: Heißt jetzt „whathappened„.

Der Newsletter „TheGrind“ ist eine meiner Entdeckungen des Jahres, denn dank der täglichen Nachrichten-Zusammenfassung bin ich endlich wieder gut informiert. Klar, dass ich euch diesen „Alltagshelfer“ nicht vorenthalten möchte.

Nachdem ich vor ein paar Monaten mein ZEIT-Abo gekündigt hatte, fiel ich informationstechnisch in ein kleines Loch. Ich hatte das Gefühl, nie mit der aktuellen Nachrichtenlage mithalten zu können: Ziellos durch einzelne Newsseiten zu klicken war wenig ergiebig, Twitter filterte merkwürdig für mich vor, einen geeigneten Whatsapp-Channel scheint es nicht zu geben und in den meisten Medien war das Gleiche zu hören bzw. lesen, weil sich der Großteil auf Top-News wie Brexit-Eklats oder innenpolitische Machtspielchen konzentrierte.

Da kam „TheGrind“ genau richtig. Der Newsletter wird von professionellen Journalisten aus über siebzig nationalen und internationalen Nachrichtenseiten kuratiert und beinhaltet um die zwanzig prägnante Zusammenfassungen der wichtigsten Nachrichten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Business – stets neutral formuliert und mit Link zum Weiterlesen. Was ich besonders schätze an „TheGrind“: Neben den „großen“ News findet man dort auch Nachrichten, die zwischen Maaßen-Liveticker und Trump-Tweet untergehen, sowie einen bunten Mix an Fun Facts im Bereich „Was noch geschehen ist“. Die Kosten dafür finde ich absolut angemessen: Ab zwei Euro im Monat landet „TheGrind“ zuverlässig um 6 Uhr morgens im Postfach.

Unfassbar, dass diesen Dienst dennoch momentan nur 382 Personen in Anspruch nehmen. Wenn ihr neugierig geworden seid, könnt ihr ja mal auf ihrer Steady-Seite vorbeischauen und den Newsletter dreißig Tage kostenlos testen.

(Keine Werbung, nur Begeisterung)

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Leben erleichtern, Politik

Oh, du europäische Reisefreiheit

15. Februar 2017

Grass - Europäische ReisefreiheitWenn man Leute fragt, was sie am viel kritisierten Europa eigentlich schätzen, wäre die meist genannte Antwort vor ein paar Monaten wohl noch gewesen: die offenen Grenzen. Nun ist dieses Thema mittlerweile ein sehr emotionales, hoch diskutiertes geworden, welches nicht nur hierzulande wahlentscheidend ist. Die wenigsten verbinden damit noch eine positiv assoziierte europäische Reisefreiheit, sondern denken direkt an die Flüchtlingsdebatte und die darauffolgenden Konflikte. Dabei hat uns der europäische Zusammenschluss etwas gegeben, von dem Amerikaner und viele andere Nationen nur träumen können: die Möglichkeit, ohne viel Aufwand zwischen verschiedenen Ländern, Städten und Kulturen durch die Gegend zu fliegen oder auch mal mehrere Monate dort zu leben. Nicht mal einen Personalausweis zeigen musste man lange Zeit und auch die jetzigen Kontrollen sind nichts verglichen mit z.B. einer Grenzüberschreitung von Kanada in die USA.MEHR LESEN

5 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Politik, Reisen

Generation What? – Mach mit!

13. April 2016

Generation What?Wer sich wie ich in seinem Studium mit Mediennutzung beschäftigt hat, dem ist mit Sicherheit die Shell Jugendstudie ein Begriff. Was immer wie DIE wissenschaftliche Untersuchung unserer Generation wirkte, basiert mit 2.000 bis 3.000 Deutschen aber eigentlich auf einer relativ geringen Teilnehmerzahl. Das reicht zwar schon für Repräsentativität und eine gewisse Relevanz, es geht aber natürlich noch umfassender und internationaler. Darum gibt es jetzt „Generation What?“, die größte internationale Jugendstudie Europas. Das Projekt wird in Deutschland vom Bayerischen Rundfunk, dem SWR und dem ZDF geleitet und länderübergreifend von der Europäischen Rundfunkunion koordiniert. Alle Europäer im Alter von 18 bis 34 Jahren können online an der anonymen Umfrage teilnehmen, bis zu 149 von Soziologen entwickelte Fragen zu Zukunftsangst, Europa, Sex oder Erwachsenwerden beantworten und somit ein tatsächliches Bild dieser ominösen Generation Y zeichnen, über die schon so viele Texte geschrieben wurden. „Generation What?“ ist auf drei Jahre angelegt, um möglichst viele Teilnehmer zu akquirieren, die Ergebnisse sind dabei stets in Echtzeit zu beobachten. Ich halte ein solches Unternehmen für wichtig und richtig und möchte daher auch euch ans Herz legen, teilzunehmen. Klar, hin und wieder sind die Antwortmöglichkeiten begrenzt und die Erklärungen zwischendurch bekloppt, aber es lässt sich schon meistens etwas finden, das auf einen zutrifft. Hier erfahrt ihr mehr über die Studie und hier geht’s zum Fragebogen.

2 Kommentare KATEGORIEN - Politik

Tune of the week: Nada Surf – Friend Hospital

13. März 2016

Puh, bei den derzeitigen Hochrechnungen fällt es einem schwer, überhaupt noch irgendetwas Positives in die Welt zu schreien. Man hatte ja doch irgendwie gehofft, dass die Wahlprognosen falsch liegen. Jetzt bleibt nur noch Kopfschütteln übrig und ein leises Danke für alle, die „Nein, Danke“ zur AfD umgesetzt haben. Dabei war es für mich persönlich eine ganz gute, wenn auch stressige Woche. Die Wohnung ist frühjahrsputzrein, Urlaub naht mit großen Schritten und mit „You know who you are“ von Nada Surf hat es endlich mal ein neues Album auf meinen iPod geschafft. Schon angenehm, wenn man nicht ständig überlegen muss, was man auf dem Weg zur Arbeit hören kann. „Friend Hospital“ bleibt mir am meisten im Ohr, dabei geht der dritte Titel bei einem Longplayer ja gern mal unter. Ein gutes Zeichen für die Eingängigkeit des Songs!

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Musik, Politik

#MoreWomen

19. November 2015

Es ist wohl keine Überraschung, wie politische Tagungsorte aussehen würden, wenn man die Männer draußen lässt und die verbliebenen Frauen zählt. Nichtsdestotrotz ist es löblich, dass das Magazin „Elle UK“ eine Initiative namens #MoreWomen gestartet hat, die auf eben jene Missstände aufmerksam macht. Herausgekommen sind eine Reihe von Fotografien mit und ohne politisch aktive Männer, die natürlich direkt zu GIFs vearbeitet wurden. #MoreWomen kann man wohl ohne Überlegung unterschreiben.

MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Politik

Cruelty everywhere: KZ Sachsenhausen

8. November 2015

KZ SachsenhausenDer Himmel ist blau, die Blätter zeigen sich in den schönsten Orange- und Gelbtönen und alle sind entspannt – ist schließlich Sonntag. Welch‘ merkwürdiger Tag, um in ein ehemaliges Konzentrationslager zu fahren. Bindfadenregen, Nebel, Schnee. Fast jede Wetterlage würde besser passen. „In ein KZ fahren“, „Ein KZ besuchen“, „Wir verbringen den Sonntag im KZ“, klingt sowieso alles komisch. Ist ja nicht so, als würde man nicht wissen, welch Gräuel, welch Schandtaten, welch Unmenschlichkeiten in solch einer Einrichtung vonstattengingen. Wie oft musste man Unfassbares erfahren, wie oft hat man sich der Vergangenheit wegen für seine eigene Nation geschämt, wie oft musste man Nazi-Vorurteile über sich ergehen lassen, obwohl einem nichts ferner läge. Nichtsdestotrotz: mit einem neuen Wohnort im Osten, der sich näher an den bekannten, größeren ehemaligen Konzentrationslagern befindet, liegt der Wunsch nach einer erneuten Konfrontation mit den dunkelsten Kapiteln deutscher Geschichte nahe. Es gibt immer wieder neue Details zu erfahren, die einem nicht bewusst waren, wahre Begebenheiten, die einen nicht fassen lassen wollen, dass sich dutzend PEGIDA-Anhänger an eine derartige Zeit freudig zurück erinnern. Mein Besuch im KZ Sachsenhausen war demnach von einer gewissen Neugier geprägt. Klar, Ausschwitz als größtes Vernichtungslager kennt man.

Aber das KZ Sachsenhausen? War mir ehrlich gesagt kein wirklicher Begriff. Dabei zählt das Arbeitslager zu den Schlimmsten in der Geschichte des Dritten Reichs. Mitten in Oranienburg gelegen, nahe der SS und Gestapo-Ausbildungsstätte fand sich die sogenannte „Geometrie des totalen Terrors“. SS-Architekt Bernhard Kuiper entwarf ein gleichseitiges Dreieck, in dessen Fläche er Häftlingslager, Kommandantur sowie das SS-Truppenlager unterbrachte. kzsachsenhausen_pathologieVom Wachturm A aus sollte ein einziges Maschinengewehr die 68 Häftlingsbaracken ungehindert erreichen können. Da das Dreieck nicht wie erhofft beliebig erweiterbar war, wurde dieser Entwurf in keinem Lager fortgeführt. Allzu viel erhalten ist nicht mehr von dem ehemaligen Arbeitslager. Doch es reichen die Erzählungen der Führerin (auch wieder so ein komisches Wort in dem Zusammenhang), um das Ganze lebendig werden zu lassen.MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Geschriebenes, Politik, Reisen

Pig Gate

25. September 2015

Faszinierend, dass das „Pig Gate“ in meinem Umfeld auch nach ein paar Tagen so gar keinen erreicht hat und fast nur innerhalb von UK seziert wird, dort aber Thema von Tabloid bis Tumblr ist. Damit ihr nicht unwissend bleibt, mal eine kleine Aufklärung: Montagmorgen veröffentlichte die Daily Mail Auszüge einer neuen, nicht autorisierten Biografie von David Cameron. In „Call me Dave“ berichtet Lord Ashcroft, ehemaliger Vizevorsitzender der Conservative Party, unter anderem von Uni-Eskapaden des britischen Premiers. Abgesehen von Rauchen, Saufen & Co war Cameron in Oxford auch Mitglied in diversen Studentenvereinigungen, unter ihnen die Piers Gaveston Society. Bei einem Initiationsritual von eben jener soll er sein Geschlechtsteil in den Kopf eines toten Schweins gesteckt haben. Klingt ja fast schon so abstrus, dass es stimmen könnte. Ob das Pig Gate nicht einfach nur erfunden ist, weiß man bis heute nicht, die Häme ist aber groß und Cameron wird als „pig fucker“ und „Hameron“ durchs Netz getrieben.

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Politik

Insulting tweets with Trump Generator

20. August 2015

trumpgeneratorFür mich ist Donald Trump mit seinen äußerst hinterfragwürdigen Ansichten nicht mehr als eine Witzfigur und ich kann einfach nicht glauben, dass 45% der Amerikaner ihn wirklich als Präsidentschaftsanwärter betrachten. Seine stockkonservativen Aussagen und Hasstiraden sind nun auch Grund für den Trump Generator. Damit lassen sich personalisierte Beleidigungen kreieren. Keine Ahnung, wofür das wirklich gut ist, aber immerhin hebt es ihn auf eine neue Stufe der Lächerlichkeit.

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Politik

Young Europeans

21. April 2015

eurostat3So richtig fühle ich mich ja nicht als Europäerin. Klar, das ausweislose Herumreisen aufgrund des Schengener Abkommens ist nicht zu verachten, auch bin ich durchaus Fan des Euros. Nur ist es schon ziemlich offensichtlich, dass soziale Lage und Mentalität der einzelnen Länder weiterhin problemlos differenziert werden können. Das merkt man in Berlin besonders, weil so viele Europäer hier auf einen Job hoffen. Bei uns wandert man eher aus, weil einem Deutschland nicht gut genug vorkommt. Wieso ich mir über sowas gerade Gedanken mache? Weil man sich auf Eurostat spielerisch durch Statistiken klicken und mit anderen jungen Europäern vergleichen kann. In den Bereichen Familie, Arbeit, Freizeit und Internet werden einem verschiedene Fragen gestellt, deren Antworten dann in Relation zum eigenen Land und Europa insgesamt gesetzt werden. Durchaus interessant! Und so viel sinnvoller als die #kyliejennerchallenge.

2 Kommentare KATEGORIEN - Leben verschönern, Politik

The age of the exile

3. April 2015

Copyright: Martin Gommel

Ein Flüchtling ist nach der Genfer Flüchtlingskonvention eine Person, die „aus der begründeten Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt, und den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Befürchtungen nicht in Anspruch nehmen will.“ Nach Deutschland kamen im letzten Jahr über 200.000 Flüchtlinge und nicht einmal die Hälfte stellte einen Asylantrag. Es sind Menschen, gegen die man als Anti-PEGIDA Vertreter wohl kaum was hat, jedoch selten kennenlernt. Mit seiner Portraitserie über Flüchtlinge tut Fotograf Martin Gommel etwas dagegen. Auf seinen tumblr und Instagram Kanälen stellt er seine Gesprächspartner zusammen mit einem Foto vor und erzählt ihre Geschichte. Das ist durchaus interessant zu lesen und natürlich nicht gerade leichte Kost. Mein Klicktipp für diesen ja ebenfalls (für Katholiken) bedrückenden Feiertag.

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Politik

Conspiracies: for a simple world

14. Januar 2015

Das neue Jahr begann turbulent und eine (Gegen-) Demo jagt die nächste. Morgen wird Gestern protestiert heute auch – gegen Menschen, die einfach nichts verstehen wollen und sich eine Absurdität nach der anderen ausdenken. Was besonders daran ist: nicht Ines tippte wütend in die Tasten, sondern Stageload-Kollege Benjamin. Er ist mein allererster Gastblogger und vertritt natürlich etwas, was mir selbst ebenso am Herzen liegt. Aber lest selbst…MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Politik

Schlegl & PEGIDA

12. Dezember 2014

schleglpegida

Schlegl Statement bei Facebook

Während in Berlin alle fassungslos auf eine übermalte Wand schauen, regt sich der Rest meiner Internetblase über die angezündeten Flüchtlingsheime in Mittelfranken sowie eine erneut dumme Buchstabenkombination auf: die PEGIDA mit ihren 10.000 „Gegen die Islamisierung“-Demonstranten in Dresden. Unfassbar, wie diese komischen feindseligen Akronym-Verbunde immer mehr werden und wie viel Unterstützung sie erlangen. Dass man die Intelligenz und Ansichten der mitwirkenden Menschen nicht ernst nehmen kann, zeigt Tobias Schlegls Video für den NDR. Er verkleidete sich nämlich als Moslem und nahm so die Dresden-Demo unter die Lupe. MEHR LESEN

4 Kommentare KATEGORIEN - Politik

Never-ending racism

25. November 2014

Foto von Jamelle Bouie [CC-BY-2.0]
via Wikimedia Commons

Eigentlich war für heute ein Beitrag über Beyoncé, ihr neues 7/11 Video und die daraus entstehenden Memes angedacht. Läuft schließlich bei ihr, um das Jugend’wort‘ des Jahres weiter auszuschlachten. Nach einem kurzen Blick auf meine Timelines wird’s aber doch Zeit Ferguson und Michael Brown eine weitere Stimme zu geben. Als weiße Deutsche ohne sonderlich erwähnenswerten Migrationshintergrund habe ich Rassismus nie selbst erfahren, aber doch ausreichend oft erlebt. Alltags- und gelebter Rassismus ist schließlich auch hierzulande keine Seltenheit und ich selbst versuche mich, ausdrücklich davon zu distanzieren. MEHR LESEN

3 Kommentare KATEGORIEN - Politik

One world, one haircut

28. März 2014

Was in Nordkorea vor sich geht, weiß man ja (leider) nie so genau. Aktuellen Berichten zufolge soll jeder Student die gleiche Frisur wie Diktator Kim Jong Un tragen. Die Netzwelt erlaubt sich bei diesem Wahnsinn einen Scherz und erstellte den witzigsten Tumblr seit langem. Ob Merkel oder Justin Bieber, auf diesem Blog tragen alle Kim Jong Un.

3 Kommentare KATEGORIEN - Internetfirlefanz, Politik

Barack Obama & Zach Galifianakis

12. März 2014

US-Präsident Obama hat in Amerika Popstar-Status, da passt es nur zu gut, dass er sich auch einfach mal mit Zach Galifianakis hinsetzt und ein bisschen plaudert. Im Zusammenspiel mit dem Hangover-Schauspieler gibt sich der Politiker ganz schön schlagfertig, obwohl die Fragen bei der „Funny or Die“-Interviewserie extra nicht vorher durchgesprochen werden. Da sehen wir über die Schleichwerbung für Obamas Gesundheitsreform doch mal gnädig hinweg.

3 Kommentare KATEGORIEN - Politik

  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
  • Online JGA – wie dein virtueller Junggesellinnenabschied zum Erfolg wird
Alle Reisetipps findest du hier:
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors
Today we made our decision public to discontinue w Today we made our decision public to discontinue with our music magazine @stageload. The past two weeks I’ve been busy with preparing content for the end. I’ve also lost myself in memories too many times when looking through photos and various chat messages by my colleagues.  Stageload has been a very relevant part of my life for over ten years. It offered me a community in a music scene I never felt welcome in, it gave me the opportunity to visit lots of concerts I would not have been able to afford and let me meet like-minded people all over the country.  So what now? For one, I sincerely hope the #stgldteam keeps in touch. And then I’ll probably have some more time for my blog which might result in more music-related content – or not. I’ve focused on the organizational side of things in the past few years and don’t plan to go back to writing album reviews anytime soon. I’ll definitely continue with album of the year ratings though. We’ll see how it goes besides that. First, it needs to sink in that Stageload really is no more and that the Stageload “to do”-list has been cleared once and for all. 
📷 @davidszubotics @sebastianigel @_andrewimmer
Ending the year on Instagram with an impression of Ending the year on Instagram with an impression of the first hike I did this year - to the top of Brocken in January. It was the only time with a considerable amount of snow and, even more important, a time where I had so many plans for 2020 and absolutely no clue how different they would be turning out. No New York, no big birthday and wedding celebrations of friends and family, almost no live gigs, less FOMO than ever, nine months in home office and SO many feelings.
.
.
.
#brocken #harzmomente #brockenplateau #harzmountains #harzliebe #exploreharz #sachsenanhalt #yesdiscovernature #naturelovers #natureperfection #goneoutdoors #landscapephotography #landscapecapture #winterwonderland #snowday #meinedeutschlandliebe #mzwebde #igersgermany #visitgermany #germanvision #ig_deutschland #srs_germany #vscogermany #germanytourism #natgeode #meinedeutschlandliebe
May I present to you: my four favorite albums of 2 May I present to you: my four favorite albums of 2020. Defining these was easy, as they all got me hooked right away. I struggled with putting together a full top ten list though. I had to realize that listening to music only digitally and having no chance to experiencing it live makes a huge difference in the reception of new releases. Maybe that’s a reason why I went for more harder tunes this year. They made me miss gigs even more.  1. Phoebe Bridgers – Punisher 
2. Caspian – On Circles
3. Touché Amoré – Lament
4. Nothing – The Great Dismal
5. Entry – Detriment 
6. Speedway – Speedway 
7. SPICE – SPICE
8. Gulch – Impenetrable Cerebral Fortress
9. Envy – The Fallen Crimson
10. Bombay Bicycle Club – Everything Else Has Gone Wrong  By the way, I’ve been doing this kind of list - and others – for @stageload for many years now. Be sure to check stageload.de for their yearly review with lots of best of lists of my amazing colleagues.
.
.
.
#phoebebridgers #caspian #toucheamore #nothingband #aoty2020 #albumoftheyear #vinylcollection #vinyligclub #vinylcollective #vinyllovers #musiclover #onmyrecordplayer #nowspinning #coloredvinyl #vinylgram #posthardcore
Dieser Blog setzt Cookies ein. Wenn du dich hier weiter aufhältst, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Okay!Datenschutzerklärung