• Home
  • About
  • Kategorien ⌄
    • Leben erleichtern
    • Leben nachhaltiger gestalten
    • Leben verschönern
    • Musik entdecken
    • Reisen planen
  • Impressum
  • Datenschutz

Morgen wird Gestern

Mehr Zeit zum Leben

Tune of the week: The Subways – Alright

25. September 2016

Setlists The Subways

#fangirlines

Hättet ihr gedacht, dass ich mal ein großer The Subways Fan war, immer in der ersten Reihe stehen wollte und Setlists gesammelt habe? Nein? Ich auch nicht (mehr). Vor fünf Jahren habe ich die Band das letzte Mal gesehen und vermutlich auch ähnlich lang nicht mehr gehört, denn nach dem Album „Money & Celebrity“ habe ich mich enttäuscht abgewendet. Ich habe entsprechend keine Ahnung, was die Band aktuell treibt und möchte es eigentlich auch gar nicht wissen. Das heißt aber natürlich nicht, dass ich ihre alten Sachen nicht noch irgendwie gut finden kann. Diese Einsicht kam mir, als ich während der Autofahrt durchs sonnige Kelowna (British Columbia) nach einer passenden Platte suchte und bei „All or Nothing“ von The Subways hängen blieb. Was habe ich die Songs damals gefeiert! Gerade bekannte Singles wie „Alright“ bleiben weiterhin im Ohr. Mit einem gesummten „Make the great escape aaaah..“ machte das Wandern auf den Knox Mountain gleich noch mehr Spaß.

MEHR LESEN

1 Kommentar KATEGORIEN - Musik, Persönliches

O Canada!

7. September 2016

Lost Lake, Rocky Mountains

Lost Lake © Martin Korbach

Ich habe mir dieses Jahr einen ganz großen Wunsch erfüllt und so sitze ich morgen im Flieger nach Vancouver. Nachdem ich 2010 schon kurz die englisch- und französischsprachige Ostküste Kanadas kennenlernen durfte, geht es dieses Mal in den angesagten Westen für einen Roadtrip durch die Rocky Mountains. Last-Minute-Tipps gern an mich!

Natürlich findet ihr im Nachgang einen Kanada-Bericht auf dem Blog und (mehr oder weniger) live Eindrücke auf Instagram. Ich habe die Ambitionen, euch ähnlich schöne Fotos mitzubringen wie @herr_stiller. Spätestens seit Martin meinen Feed mit kanadischen See-Fotos flutete, möchte ich nämlich so richtig, richtig gerne hin. Schön, dass der Wunsch so schnell Wirklichkeit wurde!

2 Kommentare KATEGORIEN - Persönliches, Reisen

Doppelmoral in der Hardcore-Szene

18. August 2016

Comeback KidIn der heilen Welt des Hardcore hat sich jeder lieb. Man hört zwar Musik, die gemeinhin als hart oder gar aggressiv bezeichnet wird und Außenstehende können kaum verstehen, wieso man sich das Gedränge vorne im Pit antut – aber im Hardcore-Kosmos sieht man das natürlich anders. Die Szene ist eine große Familie und Toleranz das höchste Gut: Wer rechts ist, kann sich verpissen. Wer im Gewühl fällt, dem wird geholfen. Und vor allem: Jeder kann Teil dieser großen Gemeinschaft werden, denn man ist offen gegenüber allen Minderheiten, die die Welt so zu bieten hat.

Alles sehr löblich und kein unwillkommenes Umfeld. Doch bewegt man sich öfters in der Szene, treibt sich auf den einschlägigen Konzerten herum und ist schlimmstenfalls noch eine Frau, wird schnell deutlich, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen können.

MEHR LESEN

3 Kommentare KATEGORIEN - Geschriebenes, Musik, Persönliches

Tune of the week: Owen – A Burning Soul

31. Juli 2016

25Mein Bauch ist seit zwei Tagen voller Buttercremetorte und das ist gut so! Ines-Kenner wissen, dass erhöhter Buttercremetorte-Konsum auf meinen Geburtstag verweist und tatsächlich bin ich Freitag schon wieder ein Jahr älter geworden. Da ich gefühlt Feierstudenten und Freiheitsdrang längst hinter mir gelassen habe, nähert sich die Zahl auf dem Papier langsam aber sicher meinem wahren Rentner-Ich. Der letzte Satz klang jetzt tatsächlich so traurig wie die Platte, die es diese Woche auf meinen Blog schafft: „The King of Whys“ von Owen ist an meinem Geburtstag erschienen und sticht mit Hits wie „A Burning Soul“ positiv hervor zwischen all den schrecklichen Dance-Hip-Hop Veröffentlichungen. Mein Musikgeschmack ist ja doch noch recht weit gefächert, aber was die letzte Zeit auf Spotify hochgeladen wird, verursacht unerwartet oft eine Gänsehaut des Schreckens. Die neue Billy Talent ist ja zumindest noch lustig – weil sich seit 2006 nichts geändert hat –, aber der Rest ist nerviger Einheitsbrei. Ich bleibe also lieber bei Emo-Virtuose Mike Kinsella alias Owen.

[bandcamp width=100% height=120 album=787899565 size=large bgcol=ffffff linkcol=0687f5 tracklist=false artwork=small track=3101618464]

2 Kommentare KATEGORIEN - Musik, Persönliches

Reisegedanken: Nizza? Jetzt?!

21. Juli 2016

Nizza Promenade

© Stephan Harmes (CC BY-NC 2.0)

„Und, wohin geht’s am langen Wochenende?“ „Nizza!“ – Betretenes Schweigen. Auch, als ich bei Twitter nach Tipps für die anstehende Reise fragte, kam ich mir etwas komisch vor. Der Anschlag von letzter Woche liegt natürlich noch im Magen, meine Schwester und ich beschlossen aber einstimmig, dass wir die bereits gebuchten Flüge trotzdem wahrnehmen. Schließlich haben wir bereits einiges an Geld investiert und ehrlich gesagt fühle ich mich in Berlin sowieso nicht wesentlich sicherer. Wir machen also das Beste aus dem Trip – ganz nach dem Motto „Wir lassen uns den Spaß nicht verderben“, so wie es die meisten nach derartigen Vorfällen propagieren. Ein gewisses Gefühl der Beklemmung aber bleibt. Wir wissen ja ganz genau, dass wir in ein paar Stunden die bekannte Strandpromenade betreten werden…

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Persönliches, Reisen

Tune of the week: The Lumineers – Ophelia

10. April 2016

Snapchat: mrgnwrdgstrn

Snapchat: mrgnwrdgstrn

Die Internet-Unlust hat mich wieder. Memes, Diskussionen, Lifestyleblogs, alles für mich irgendwie uninteressant zurzeit. Ich merke, wie ich mich der Nutzung jüngerer User annähere: Persönliche Kommunikation via Whatsapp und Snapchat statt soziale Netzwerke, passiver Konsum statt „ins Netz hinaus schreien“. Damit einhergeht entsprechend auch die fehlende Motivation, Morgen wird Gestern mit Leben zu füllen. Einziger Unterschied zu den Teenagern heutzutage: Statt bei Youtube rumzuhängen, bin ich nun stolze Zeitungsabonnentin. Tiefergehende Artikel zum Weltgeschehen fehlten mir in den vergangenen Monaten und so landet fortan einmal die Woche die ZEIT auf dem Wohnzimmertisch. Beim Lesen kann ich so richtig schön den Alltag vergessen, ohne das Gefühl zu haben, relevantere Dinge zu versäumen: Allgemeinbildung fördern ist schließlich ebenso wichtig.

Passende Musik für die Printlektüre: das neue Album „Cleopatra“ von The Lumineers. Viel zu unspannend, um es aktiv zu hören, aber als „Hintergrundgedudel“ genau die richtige Wahl. „Ophelia“ ist sogar ein richtiger Ohrwurm.

MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Musik, Persönliches

Resting Bitch Face Generator

16. März 2016

„Bist du schlecht drauf?“ „Nein“ „Wirklich nicht?“ „Nein“ „Aber du wirkst so“ „ICH BIN NICHT SCHLECHT DRAUF“ / „Lächle mal!“ / „Hast du Spaß?“ / „Die mag mich nicht, die guckt immer so abwertend“

resting bitch face generatorHachja, man hat es nicht leicht mit einem für einen selbst „neutralen“ Gesichtsausdruck, den andere Leute als negativ einschätzen. Was haben wir alle aufgeatmet, als es endlich eine Erklärung dafür gab: das Resting Bitch Face. Quasi die wissenschaftliche Begründung für „Du bist ganz normal drauf und guckst entsprechend, aber alle anderen denken, es sei der schlimmste Tag deines Lebens“. Mittlerweile gibt es vom Software-Entwickler Noldus sogar eine kostenfreie Online-Software, mit der man sein eigenes Gesicht darauf testen kann. Nach dem Upload eines „neutralen“ Fotos zeigt das Tool die abgebildeten Emotionen auf. Wichtig für die Resting Bitch Face Analyse ist „Contempt“, also die gezeigte Verachtung. Der Wert springt natürlich nicht in die Höhe – man schaut ja immer noch neutral – ist aber bei Menschen mit Resting Bitch Face doppelt so hoch wie bei „Normalos“. Schade, dass die Prozentzahl nicht angegeben ist, sondern lediglich mit Balken hantiert wird. So fehlen die Vergleichswerte. Aber eigentlich bin ich mir in meinem Fall sowieso sicher, was das richtige Ergebnis ist…

2 Kommentare KATEGORIEN - Internetfirlefanz, Persönliches

10 Tipps für eine erfolgreiche Fernbeziehung

10. März 2016

10 Tipps für eine erfolgreiche FernbeziehungNach dem Abi fürs Studium, nach dem Bachelor für den Master, nach dem Master für den Job, nach dem Berufseinstieg für das grandiose Job-Angebot – Gründe für einen Umzug gibt es gerade in jungen Jahren viele. Und ob Auslandssemester, Orientierungsurlaub oder Städtetrip, fremde Orte, an denen man neue Leute kennenlernen kann, sind nicht gerade Mangelware. Pech hat, wer genau an einer dieser Zwischenstationen den perfekten Partner findet oder sich „head over heels“ verknallt. Denn eine Fernbeziehung wird nicht nur von vielen erst gar nicht in Betracht gezogen und kategorisch abgelehnt, sie ist auch zweifelsohne eine Menge Arbeit für alle, die es probieren möchten. Fernbeziehungen sind definitiv mehr Aufwand als „normale“ Beziehungen, die ja allein schon den meisten nicht gerade leicht fallen und gern mal beim ersten Stolperstein hingeschmissen werden. „Fernbeziehung“ muss sich dabei nicht direkt auf New York – Berlin beziehen. Zwei Orte, die so weit weg sind, dass man sich nicht problemlos jedes Wochenende sehen kann, sind schon ausreichend weit voneinander entfernt, um ein paar zusätzliche Herausforderungen auf die Beziehungsschippe zu werfen.

Wie man eine Fernbeziehung meistern kann, habe ich euch in den nächsten Punkten ganz subjektiv zusammengefasst. Allen Mitleidenden werfe ich ein „Chaka, wir schaffen das“ durch die digitale Atmosphäre.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Geschriebenes, Leben erleichtern, Persönliches

Morgen wird Gestern 2016

5. Januar 2016

Morgen wird Gestern LogoWas sind eigentlich meine Hobbies? Früher hätte ich „Chor“ ins Freundebuch geschrieben oder auch „Badminton“. Doch noch habe ich keinen vernünftigen Chor in Berlin gefunden (ich gebe zu, ich suche nicht sonderlich intensiv) und Sport mache ich dank diverser Verletzungen auch nicht mehr. Daher ist außer meiner Konzertbesuche tatsächlich nichts Hobbymäßiges zu verzeichnen, was den Namen „Hobby“ wirklich verdient hätte. Bis mir dann vor ein paar Tagen auffiel: eigentlich ist das hier mein Hobby. Der Blog. Denn auch, wenn das, was ich für Morgen wird Gestern tue, nicht sonderlich weit entfernt von meinem tatsächlichen Job ist, ist es doch meine Freizeit, die ich hier rein investiere. Schließlich ist das Geld, was ich mit dem Blog einnehme, überschaubar und zumeist meiner Heimatzeitung geschuldet, die immer noch alles abdruckt, was ich hierfür schreibe und ihnen weiterschicke. Für eine weitere Vermarktung von Morgen wird Gestern habe ich nicht nur zu wenig Zeit, ich widme mich zudem zu vielen verschiedenen Themen und will auch gar nicht davon Abstand nehmen.

Trotzdem ist es okay, wenn ich in dieses Hobby investiere, das machen Zeichner, Musiker und Handarbeitende schließlich auch immer wieder, ohne, dass sie die Moneten direkt oder überhaupt zurückerhalten. Von daher habe ich mir letzte Woche endlich mal ein „Premium Theme“ gegönnt, was Morgen wird Gestern in einem neuen, mintfarbenen Look erscheinen lässt. Macht die Anschaffung Sinn, wenn ich mir zugleich vornehme, das Ganze hier etwas lockerer zu sehen und nur noch zu schreiben, wenn ich wirklich Lust drauf habe? Ich sage ja! Verbietet mir ja keiner, dass mein Hobby nicht schön aussehen darf! :)

MEHR LESEN

5 Kommentare KATEGORIEN - Persönliches

2015 in review: Music, TV & Questions

25. Dezember 2015

Ines_stageload_MEDIch werde älter, das wurde mir dieses Jahr so richtig bewusst. Normalerweise fällt einem sowas immer erst auf, wenn man alte und neue Fotos miteinander vergleicht. 2015 drängte sich mir diese Einsicht allerdings gleich mehrfach auf: Beim Blick in den Spiegel, beim Reflektieren meiner Ambitionen und Lebensziele, bei meiner Freizeitgestaltung und Themenauswahl, bei der Planung meines Umzugs, bei der Auswahl von Vertrauenspersonen, bei Studenten-Parties, auf denen ich offensichtlich die einzige mit Vollzeitberuf war … So langsam kann ich wirklich nicht abstreiten, dass ich erwachsen geworden bin. Der Peter Pan Zug ist eindeutig abgefahren, da hilft auch der ein oder andere Heulkrampf und verzweifelte Anruf an Mama nichts.

Wieso ich euch das erzähle? Weil das mein ganz persönliches Jahr 2015 besser zusammenfasst als alles andere. Aber ich weiß ja, ihr seid interessiert an den harten Fakten, daher folgt anbei mein mit diesem Jahr dann auch etabliertes 2015-Review: eine musikalische Zusammenfassung, ein kurzes Update meines Serienjunkie-Daseins, der allseits beliebte Jahresrückblick-Fragebogen und ein paar Social Media / Blogger Statistiken. Enjoy!

MEHR LESEN

4 Kommentare KATEGORIEN - Persönliches

Tune of the week: Elliott Smith – Say Yes

13. Dezember 2015

Processed with VSCO with hb1 presetSo schön die Vorweihnachtszeit auch ist, so wenig komme ich zum Verschnaufen, weil ich vor den Feiertagen noch so viele Leute besuchen, beschenken, bequatschen will. Hinzu kommt der nicht zu unterschätzende Vorurlaubsstress in der Arbeit. Für den Blog finde ich daher aktuell eher wenig Zeit und Muße – man merkt’s –, dafür bin ich tatsächlich schon in Weihnachtsstimmung, was eventuell auch daran liegt, dass ich gefühlt die ganze Zeit passende Musik höre. Eine Ausnahme, bedingt durch den Elliott Smith Superfan, der neben mir auf der Couch liegt: Die komplette Diskografie von Elliott Smith, ob beim Putzen oder Plätzchen backen. „Say Yes“ bleibt am meisten im Ohr.

MEHR LESEN

Kommentar verfassen KATEGORIEN - Musik, Persönliches

Exposed in the landscape: Iceland

12. November 2015

iceland landscape

Man mag ja manchmal nicht so gerne zugeben, dass man sich verändert. Dass man Dinge gut findet, die man „nie machen würde“ und Dinge nicht mehr als wichtig erachtet, die „einem immer etwas bedeuten werden“. So habe ich zum Beispiel lange so getan, als wäre ich die karrieregeile Städterin, die Natur nichts abgewinnen kann. Dass beruflicher Erfolg nicht alles ist, ist mir nun schon länger bewusst. Dass mir in der Großstadt etwas fehlt, ja, dass hätte ich allerdings tatsächlich niemals gedacht. Doch nun sitze ich hier, in meinem gemütlichen Berliner Pflanzenparadies, und wünsche mir nichts sehnlicher als eine Woche Auszeit. Eine Hütte irgendwo im Nirgendwo mit guter Gesellschaft und keinem Internetempfang. KEINEM INTERNETEMPFANG. Das sage ich. ICH. Hilfe, man wird wirklich älter. Aber ein Roadtrip umgeben von den schönsten Landschaften und ganz viel Ruhe, ja, das wäre wirklich was. Und wird hoffentlich 2016 umgesetzt. New York? Muss warten. Ich möchte lieber nach Island. Oder auch einfach nur irgendwo in die Berge. Denn von der Großstadt in die noch größere Großstadt reisen? Gibt mir gerade nichts. So gar nichts. Während mich die Flickr-Bibliotheken aus Island direkt träumen lassen…

MEHR LESEN

5 Kommentare KATEGORIEN - Persönliches, Reisen

Social Media Fatigue

3. November 2015

Es war ein schleichender Prozess in den letzten Wochen und um das Resultat zu bemerken, brauchte es erst eine Aussage von Jenny, die sich als „social-media-müde“ bezeichnete und wo ich mir dann dachte „Oha, das trifft’s“. Sie, weil sie das Gefühl hat, nicht sie selbst sein zu können. Ich, weil ich gelangweilt bin. Gelangweilt von den immer gleichen Inhalten, gelangweilt von den vielen „Ich bin online so cool“-Selbstdarstellern, gelangweilt von Menschen, die sich auf Social Media über Menschen mockieren, die sich über Social Media über Menschen mockieren, die… ihr wisst schon. Ich weiß nicht, wie vielen Instagramern ich nun schon begegnet bin, die sich über künstliche und gekünstelte Fotos aufregen – Essena O’Neill ist ja nur eine der Bekannteren –, es ist faszinierend, wie es jeden Tag ein anderes Twitter-Top-Thema gibt und wie die Diskussionen über herz- statt sternförmigen Buttons so in Sekundenschnelle von neu zu lustig zu uninteressant zu nervig wechseln können. Und wie unglaublich frustrierend ist es, dass auf Facebook alle nur noch konsumieren und niemand mehr etwas preisgibt? Für mich waren soziale Medien mal der Weg, um mit wenig Aufwand mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben. Jetzt gibt es nur noch die sich selbst präsentierenden (Foto-)künstler, Hin-und-wieder-ihre-Highlights-Postende und Messenger-Nutzer. Statt privaten Informationen oder netten Updates wird man, egal auf welcher Plattform, mit den ewig gleichen Nachrichten, Stories, Witzchen und Weisheiten konfrontiert. Es wird immer passiver gelesen und irgendwann wird sich dann gewundert: wo ist eigentlich das „social“ in Media geblieben? Vermutlich eingeschlafen. So wie ich.

(Schade nur, dass dieser allgegenwärtige Social Media Verdruss zu weniger Freundschaften führt – oder zumindest zu sehr viel weniger up-to-date-Gefühl. Denn wer schafft es schon, nach der Arbeit noch mindestens 10 Chatverläufe zu bespielen?)

3 Kommentare KATEGORIEN - Internetfirlefanz, Persönliches

It’s all about Twitter

23. September 2015

twittergluttonforloveIrgs, Blogparaden. Die mag ich ja eigentlich gar nicht. Aber hin und wieder stolpere ich über ein Thema, zu dem ich mich gern mal wieder äußern würde. In diesem Fall ist es Twitter. Internetblogger Alex stellt uns nämlich ein paar Fragen zum Netzwerk mit dem blauen Vogel und ich hab die Vorliebe für selbstanalytische Fragebögen seit den Myspace Bulletins tief in mir verankert.

MEHR LESEN

6 Kommentare KATEGORIEN - Persönliches, Technik

Tune of the week: Eels – Saturday Morning

30. August 2015

HeideparkSeitdem meine Eltern den Besuch als Belohnung fürs Sommerzeugnis auserkoren, bin ich ein großer Fan von Freizeitparks. Mittlerweile habe ich alle großen Parks in Deutschland besucht, nur einer fehlte mir immer: der Heidepark Soltau. Da die Merlin Entertainments Group momentan mit 2 für 1 Gutscheinen um sich wirft, sah ich dies als Anlass, jetzt auch mal endlich nach Niedersachsen zu fahren. Also mieteten wir diese Woche einen kleinen Ford, nächtigten in einem süßen Airbnb in Bispingen und gingen am Freitag in den Heidepark. In 7 Stunden waren wir auf 14 Attraktionen und haben dementsprechend alles geschafft, was wir machen wollten. Trotz Höhenangst traue ich mich generell auf alles außer Riesenrad und Freier Fall, am meisten Spaß habe ich allerdings meistens auf der Wasserbahn. Im Heidepark waren die „Thrillseeker“ Attraktionen aber dann doch noch besser. Mein Favorit: der Flug der Dämonen, so viel Spaß hatte ich tatsächlich noch nie auf einer Looping-Bahn. Man merkt, dass die Achterbahn neuer – und damit komfortabler – ist. Auch Colossus, die Holzachterbahn, hat mir gut gefallen. Insgesamt ist der Heide Park damit besonders für Leute zu empfehlen, die auf Loopings, Schrauben und Co. stehen. Atmosphärisch habe ich schon Besseres erlebt, das Phantasialand zum Beispiel :)MEHR LESEN

2 Kommentare KATEGORIEN - Musik, Persönliches

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
Ines, Berlin.

Ich sammele für euch Alltagstipps, helfe bei der Reiseplanung und empfehle die beste Musik. Für mehr Zeit zum Leben!

Neueste Beiträge

  • Was mich Corona über Freundschaften gelehrt hat
  • Tipps für die Steuererklärung: Steuern sparen als junge Arbeitnehmer
  • In eigener Sache: Tschüss, Stageload
  • Zehn Bücher rund um Rassismus
  • Regelmäßig Sport treiben – wie du am Ball bleibst
  • What to do in Garmisch-Partenkirchen – Sommer in den bayerischen Alpen
  • Nachhaltiger leben – womit ich Schwierigkeiten habe
  • What to do in Madeira
Alle Reisetipps findest du hier:
Just me in our apartment, like 95% of the time. Un Just me in our apartment, like 95% of the time. Unfortunately the delivery guys have also noticed that I #staythefuckhome so that parcels of my neighbors are piling up everywhere...🙅🏻‍♀️
You remember strolling from café to café on a Su You remember strolling from café to café on a Sunday and being able to actually spend some time INSIDE when you felt like it? I miss this.
.
.
.  #precovid19 #throwbackisallwehave #igersberlin #berlinstagram #visit_berlin #biginberlin #ig_berlin #ig_berlincity #diestadtberlin #officialfanofberlin #berlineransichten #berlinbreeze #wonderlustberlin #berlin365 #vscoberlin #weloveberlin #igersgermany #visitgermany #ig_deutschland #houseofsmallwonder #staircasedesign #plantsofinstagram #plantsmakepeoplehappy
Picking records for this #vinylshelf is always a c Picking records for this #vinylshelf is always a challenge as they need to be both aesthetically and musically pleasing. Currently displayed are longplayers by @phoebebridgers, @lordemusic, @deafheavenband, @thenational, @toucheamore and @caspianofficial. For today’s #newmusicfriday I’m expecting the new album by @julienrbaker to arrive, but I guess it won’t make the cut due to heavy handwriting on the cover. 
What would you put up there – or have you put up already? These Ikea shelves are no rarity I guess haha.
.
.
.
#vinyligclub #vinylcollective #vinyloftheday #musiclovers #onmyrecordplayer #igvinyl #vinylgram #vinyllove #vinylcommunity #recordcollection #vinylgram #phoebebridgers #lordemusic #deafheaven #thenational #toucheamore #caspianband #solebich #geliebteszuhause #vintageinterior #currenthomeview #plantlover
#strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've ju #strangerthingsvibes in Madeira, Portugal. I've just noticed I usually tend to be in Berlin for not longer than two months at a time. No wonder I have this itchy feeling of wanting to get the hell out of here right now.
.
.
.
#misstraveling #madeiranowordsneeded #visitmadeira #discovermadeira #madeiraisland #portugalplaces #cantskipportugal #passionpassport #placestogo #nature_captures #loves_europe #greenisthenewblack #europe_greatshots #madeiralovers #visitportugal #foggymountains #hikemoreworryless #foggylandscape #milkyway #moodygram #athomeoutdoors